![]() |
Delphi Radiobuttons
Hallo,
für die Schule sollen wir ein Programm für eine Bank erstellen. Dabei habe ich zwei radiobutton und ich möchte das Delphi automatisch rechnet wenn man auf einen dieser beiden klickt. Ich habe Probleme dabei die Rechnung zu erstellen denn Delphi zeigt mir immer einen Syntax fehler an. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hier ist der Quellcode: begin if (RadioButton1.Checked = True)and (RadioButton2.Checked = False) then Zahl1:= StrToFloat (Edit1.text); Zahl2:= StrToFloat (100); Label9.caption := Flaottostr (Zahl1 div Zahl2) else '0'; end; |
AW: Delphi Radiobuttons
Hallo,
vielleicht geht es so:
Delphi-Quellcode:
Grüße
if (RadioButton1.Checked) then
begin Zahl1:= StrToFloat(Edit1.text); Zahl2:= {StrToFloat(100)} 100; // siehe Morphies Post Label9.caption := FloatToStr(Zahl1 div Zahl2) end else Label9.caption :='0'; Kalus |
AW: Delphi Radiobuttons
Delphi-Quellcode:
sollte einen Fehler schmeißen...
Zahl2:= StrToFloat(100);
Delphi-Quellcode:
sollte reichen
Zahl2 := 100;
|
AW: Delphi Radiobuttons
ja dake soweit geht es allerdings zeigt er mir jetzt an das Zahl1 und Zahl 2 als Operandentypen nicht zusammenpassen. Woran könnte das liegen ?
|
AW: Delphi Radiobuttons
..vielleich weil div nur Ganzzahlen (Integer) mag?
Grüße Klaus |
AW: Delphi Radiobuttons
Ggf. ist es so noch ein wenig besser
Delphi-Quellcode:
Gruß
type
Zahl1, Zahl2 : currency; ..... if (RadioButton1.Checked) and not(Radiobutton2.Checked) then begin Zahl1:= StrToFloat(Edit1.text); Zahl2:= {StrToFloat(100)} 100; // siehe Morphies Post Label9.caption := FloatToStr(Zahl1 / Zahl2) end else Label9.caption :='0'; K-H |
AW: Delphi Radiobuttons
Jetzt Funktioniert es Dankeschön!
|
AW: Delphi Radiobuttons
Damit man dir nächstes Mal besser helfen kann, solltest du dir ein paar grundlegende Dinge angewöhnen:
1. Deinen Delphi-Code solltest du in die dafür vorgesehenen Code-Tags einschließen. Das ist der Helm in der Symbolleiste bei der Texterfassung. Damit formatiert das Forum den Code entsprechend und man kann ihn dadurch besser lesen. 2. Auf eine Fehlerbeschreibung wie "Delphi zeigt mir immer einen Syntax fehler an." reagieren wir hier normalerweise allgerisch. Heute haben wir einen guten Tag ;-) Gibt nächstes Mal also die genaue Fehlermeldung an, und wo der Fehler auftritt. 4. Dein Code war nicht vollständig. Die Deklarationen fehlten z.B... Beim nächsten Mal solltest du also den vollständigen Code posten. 3. Bitte versuche die Fehlermeldung erst mal zu verstehen. Wenn du verstehst, was für Fehler du machst, kannst du sie auch selbst beheben. Und noch etwas: Sowas wie
Delphi-Quellcode:
macht man nicht. Die Eigenschaft "Checked" ist bereits vom Typ Boolean, kann also schon True oder False sein.
if (RadioButton1.Checked = True) and (RadioButton2.Checked = False) then
Du prüfst in deinem Code nochmals ob die Bedingung zutrifft... Ist also völlig überflüssig. Und weil es RadioButtons sind, bei denen vermutlich sowieso nur die eine oder die andere Option eingestellt werden kann (nicht beide gleichzeitig), brauchst du auch nicht zu prüfen, ob
Delphi-Quellcode:
ist, denn das ist sie automatisch, wenn RadioButton1 gesetzt ist.
RadioButton2.Checked = false
Dieser Code hier sollte also für dich reichen:
Delphi-Quellcode:
if (RadioButton1.Checked) then
begin Zahl1 := StrToFloat(Edit1.text); Zahl2 := 100; Label9.caption := FloatToStr(Zahl1 / Zahl2) end else Label9.caption := '0'; |
AW: Delphi Radiobuttons
Ja gut das wusste ich nicht ist aber für nächste mal gespeichert :-D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz