![]() |
Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Laut dieser Umfrage:
![]() arbeitet Emba mal wieder völlig am Kundeninteresse vorbei. Soll heißen, die meisten wünschen sich ein besseres Win-VCL-Delphi. ios schneidet in der Umfrage am schlechtesten ab. Ich frage mich, warum EMBA die VCL so schlecht behandelt? Es gäbe noch 1000 Dinge, die noch in VCL fehlen. z.b. Region-, High DPI-support, etc. Bei der IDE läuft auch einiges nicht Rund, wie dieser Autor schön aufschlüsselt und jeder schon mal erlebt hat in den letzten Jahren: ![]() Marco und EMBA scheinen im Moment zu schwach zu sein, um die Markterfordernisse richtig einschätzen zu können. Auch sind viele Topentwickler in den letzten Tagen gegangen(worden). Manche haben seit Jahren keine Gehaltserhöhung mehr bekommen. Leichte Beute für Google, Microsoft, etc.... |
AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Ach Du weia - sollte Delphi etwa tot sein?
Vermutlich eine ebensolche Fehlentwicklung wie .NET. Muss so sein. Anders geht es gar nicht - und diese paar Smartphones, die sich weltweit verkaufen sind eh nur Spielkram. Diese Diskussionen, die witziger weise häufig von Dir angestoßen werden, ermüden. Das tun sie deshalb, weil inhaltlich nichts Neues kommt. Die VCL könnte ein Bugfix-Release vertragen, grundsätzlich ist sie aber stabil. Keines der Kundenprojekte, die ich in den letzten Jahren gesehen habe, hatte seine Schwierigkeiten, weil die VCL nicht funktionieren würde. Wir haben zudem einen stabilen Komponentenmarkt, der kaum Wünsche offen lässt, was Win32/Win64 angeht. |
AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Nicht füttern, bitte^^
|
AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Zitat:
Die Kundeninteressen/Markerfordernisse sind iOS/Android/Mobile Support etc. Das dies in so einer Umfrage nicht vorkommt liegt wohl daran begründet das die (ehemaligen) Delphi-Entwickler die sich mit den realen Anforderungen konfrontiert gesehen haben einfach jetzt nicht mehr mit Delphi arbeiten. So eine Umfrag ist genauso sinnlos wie die typische Frage auf der Entwickler-Konferenz. Hier wurde auch immer wieder gefragt wer denn mit .NET und Co. arbeitet. Und da wenige die Hand gehoben haben wurde das als Zeichen gewertet das .NET und Co. irrelevant sind. Übersehen hat man dabei das gegenüber den Spitzenzeiten der Entwickler-Konferenz nur noch ein Bruchteil der Teilnehmer da waren und der Rest auf berstenden Basta/Java und Co.-Konferenzen zu finden ist und dort real mit .NET/Java und Co. arbeitet. Übrigens: Was meinst du mit High DPI-Support? Was geht nicht? Und wieso sollte man das priorisiert angehen wenn das aktuell nur für 0,0001% der Anwender relevant ist. Und die normale "Große Schriftgröße" kann man problemlos mit der Delphi-VCL unterstützen. |
AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Zitat:
Es wurde ja gefragt, ob man *verbesserte* iOS Unterstützung haben wollte oder z.B. *neue* Android-Unterstützung. Die meisten Mobile-Entwickler denken sich dann natürlich: "iOS ist jetzt da, also lieber erstmal Android. iOS verbessern geht später immer noch..". Klar, dass der *verbesserte* iOS Support da schlecht abschneidet. Bezeichnend ist aber auch, das aktuell 36% der Leute als eine der zwei möglichen Punkte zwischen denen man sich entscheiden kann sagen, dass Delphi billiger werden soll. In Kombination mit verbesserter IDE heisst das letzlich doch, dass Delphi für den Preis nicht mehr genug Leistung (im Sinne von Entwicklerproduktivität) bringt, und entweder die Produktivität mit dem Zeug wieder massiv gesteigert werden werden muss um dem Preis gerechtfertigt zu sein, oder der Preis runter muss um das Preis/Leistungsverhältnis wieder in gescheite Regionen zu bringen. |
AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Ganz genau!
Die Umfrage nur "Was wünscht Ihr euch als nächstes?" und nicht "Was hättet ihr lieber gehabt statt dem, was in den letzten 24 Monaten hinzukam?". Mich stört ehrlich gesagt aber auch die IDE teilweise sehr, da würde ich an Stelle von Embarcadero eher Abstand nehmen, auf Biegen und Brechen beliebige Dinge einzubauen nur um sie zu haben (Audits, UML, ...) und das was man bislang hat, erstmal gradebiegen. Das ist vlt. etwas am Kundeninteresse vorbei, aber die eigentlichen großen Schritte mit iOS, Android und (hoffentlich) WinRT(+ARM) sicher nicht. |
AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Liegt auch daran, daß man nur zwei Wünsche angeben durfte. Ich habe da mal spasseshalber mitgemacht. Ich hätte gerne mehr angekreuzt.
|
AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Zitat:
- Desktop besser, Preis niedriger << das betrifft ALLE Entwickler Trauer keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast. Mavarik |
AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Zitat:
Grüße |
AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz