Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   VPN mit einem DSL-Anschluss testen ? (https://www.delphipraxis.net/174571-vpn-mit-einem-dsl-anschluss-testen.html)

Hansa 29. Apr 2013 16:41

VPN mit einem DSL-Anschluss testen ?
 
Moin,

habe hier zwei Rechner und zwei Fritzboxen. Ich will jetzt testweise einen VPN-Tunnel zwischen den beiden Boxen aufbauen. Die Fritzboxen sind vorab schon (vorläufig) für VPN eingerichtet. Bevor ich allerdings jetzt ans Eingemachte gehe die Frage : geht das Testen von VPN auch nur im LAN ? Und noch eine Nebenfrage : ich habe zwar 2 dynDNS-Accounts, aber der ISP liefert doch nur eine öffentliche IP. Wie wird solch ein Fall von dynDNS behandelt ? Hoffentlich muss ich nicht die eine ganze Maschinerie irgendwoanders hin schleppen. 8-)

grl 29. Apr 2013 21:23

AW: VPN mit einem DSL-Anschluss testen ?
 
Naja - du kannst folgendes Szenario bauen:

Rechner1: 10.10.10.101/255.255.255.0
Fritzbox1-Lan: 10.10.10.254/255.255.255.0
Fritzbox1-WAN: 172.16.99.1/255.255.255.0

Rechner2: 10.10.11.101/255.255.255.0
Fritzbox2-Lan: 10.10.11.254/255.255.255.0
Fritzbox2-WAN: 172.16.99.2/255.255.255.0

Jetzt steckst du Rechner1 an Fritzbox1, Rechner2 an Fritzbox2 und verbindest die WAN-Ports der Fritzboxen mit einem Crossover-Kabel (evtl. geht auch ein gerades, weiß nicht ob die Fritzboxen das automatisch erkennen). Die Wan-Ports beider Fritzboxen müssen natürlich auf statische IP gestellt sein.

Dann von Rechner1 Fritzbox1-Lan pingen, dann Fritzbox1-Wan, dann Fritzbox2-wan, dann Fritzbox2-lan, dann Rechner2. Wenn das alles geht dann geht auch dein VPN, wenn du unterwegs wo steckenbleibst kannst du so gemütlich zu Hause suchen.

Gruß
Luggi

Hansa 30. Apr 2013 00:34

AW: VPN mit einem DSL-Anschluss testen ?
 
Haentschman. Nicht immer gleich alles löschen. Nützt eh nix. 8-) Es gibt genügend Tools für den VPN-Krempel. Du meinst wahrscheinlich den Fritzbox-Fernzugang ? Bei dem blicke ich erstens noch nicht genau durch was der macht und in der Anleitung kommt mir für LAN auch zu oft dynDNS vor. Und was "grl" mit WAN meint, das ist auch unklar. Es gibt nur LAN1-4 und Tel./DSL.

haentschman 30. Apr 2013 07:14

AW: VPN mit einem DSL-Anschluss testen ?
 
Moin... 8-)

Imho geht bei den Fritzbox das VPN nur über WAN (DSL Port) (:wink: das ist das Gegenstück zum LAN...nach außen). Deshalb war mein Vorschlag Blödsinn. Ich habe mal 2 Fritzboxen verbunden. Das hat nur mit der Konfiguration über den Fernzugang funktioniert. Jeder manuelle Eingriff lies das Vorhaben scheitern. :(

grl 30. Apr 2013 11:35

AW: VPN mit einem DSL-Anschluss testen ?
 
Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1213466)
Und was "grl" mit WAN meint, das ist auch unklar. Es gibt nur LAN1-4 und Tel./DSL.

Unter WAN versteht man im allgemeinen den Port der zur Verbindung mit der Außenwelt da ist ("Wide Area Network"). Im allgemeinen ist der als Ethernet-Port ausgeführt. Wenn deine Fritzbox (was hast du denn überhaupt für eine?) auch DSL-Modem ist, dann geht mein Vorschlag nicht - denn dann ist der WAN-Port das DSL-Modem. Dann hast du mit einem DSL-Anschluss sowieso kopfweh weil du für jede der Boxen einen eigenen brauchst...

Luggi

Sir Rufo 30. Apr 2013 12:26

AW: VPN mit einem DSL-Anschluss testen ?
 
Zitat:

Zitat von grl (Beitrag 1213526)
Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1213466)
Und was "grl" mit WAN meint, das ist auch unklar. Es gibt nur LAN1-4 und Tel./DSL.

Unter WAN versteht man im allgemeinen den Port der zur Verbindung mit der Außenwelt da ist ("Wide Area Network"). Im allgemeinen ist der als Ethernet-Port ausgeführt. Wenn deine Fritzbox (was hast du denn überhaupt für eine?) auch DSL-Modem ist, dann geht mein Vorschlag nicht - denn dann ist der WAN-Port das DSL-Modem. Dann hast du mit einem DSL-Anschluss sowieso kopfweh weil du für jede der Boxen einen eigenen brauchst...

Luggi

Der LAN-1 kann idR auch als WAN geschaltet werden ;)
http://service.avm.de/support/de/SKB...uss-einrichten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz