![]() |
Indy, SMTP, Message-Id
Hallo #,
ich werde nicht ganz schlau aus TIdMessage.MsgId. Ist das eine Id, die ich selber setzen soll/kann ? Ich soll eine Nachricht schicken und bekomme eine Antwort zurück. Steht dort dann meine Original MsgId drin ? D.h. wenn ich eine GUID reinschreibe, finde ich dann meine Antwort aus mehreren Mails wieder heraus ? Ist das der Zweck ? Danke Heiko |
AW: Indy, SMTP, Message-Id
|
AW: Indy, SMTP, Message-Id
Hallo,
< Die Message-ID wird entweder vom versendenden E-Mail- bzw. Newsreader oder vom benutzten SMTP- bzw. NNTP-Server generiert. > ich hatte die ID frei gelassen. Mein Server hat da nichts reingeschrieben. Das hat mich gewundert. Also kann ich was eigenes nehmen. Heiko |
AW: Indy, SMTP, Message-Id
Wie hast du das denn überprüft welche Message-ID der Server da rein schreibt?
In dem Message-Objekt kann man man das nicht nach dem Senden sehen, sondern dann, wenn die Message wieder empfangen wird. |
AW: Indy, SMTP, Message-Id
Hallo,
woran erkenne ich denn, dass es sich um eine Antwort meiner Mail handelt ? Ich schicke 2 Mails, bekomme 1 Antwort, aber von welcher der beiden Mails ? Heiko |
AW: Indy, SMTP, Message-Id
Zitat:
|
AW: Indy, SMTP, Message-Id
Schick ne Mail an
TU Berlin Echo <echo@tu-berlin.de> Die prompte Antwort enthält alle Headers im Klartext. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz