Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Delphi Firemonkey XE4 und Tabstops (https://www.delphipraxis.net/174839-firemonkey-xe4-und-tabstops.html)

Darlo 13. Mai 2013 15:42

Firemonkey XE4 und Tabstops
 
Hallo zusammen,

ich werde hier gerade echt bekloppt. Kann einer bitte mal mein Problem gegenprüfen? Ich kann mir kaum vorstellen dass folgender Sachverhalt in FM^2 (oder ist es bei XE4 schon FM^3?) wirklich nicht
funktioniert.

1. Eine neue Firemonkey Desktop Anwendung erstellen
2. Drei Edits auf das Form ziehen, compilieren und prüfen ob die Edits per Tab durchschaltbar sind
3. Edits ausschneiden
4. TabControl auf das Form legen und einen TabItem hinzufügen
5. Edits auf das TabItem kopieren
6. Compilieren und prüfen ob die Edits per Tab durchschaltbar sind (bei mir geht das nicht...)

Gruß und danke fürs kurze Testen!

stahli 13. Mai 2013 15:54

AW: Firemonkey XE4 und Tabstops
 
Bin jetzt nicht am Rechner, aber ich habe es aufgegeben, das Problem im Detail analysieren zu wollen. Offenbar arbeiten die mit Randomize. ;-(
TGroupBox hat m.E. gar kein (öffentliches) TabOrder.

Also offenbar ist unter XE4 nichts gebessert? :evil:

Hier gab es mal einen Eintrag: http://www.delphipraxis.net/168271-t...onkey-fmx.html

Darlo 13. Mai 2013 15:59

AW: Firemonkey XE4 und Tabstops
 
Der Witz ist ja, dass es funktioniert wenn die Edits direkt auf dem Form liegen. Sobald sie in einem TabControl sind führt die Tab-Taste nichtmal dazu dass der Focus verloren geht...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz