Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi DoGesture / OnGesture / Multi-Touch etc.... (https://www.delphipraxis.net/175090-dogesture-ongesture-multi-touch-etc.html)

Meta777 29. Mai 2013 19:59

DoGesture / OnGesture / Multi-Touch etc....
 
Haaaalllooho,

erm, *gnarf* Kann mal einer nen Shitstorm gegen EMB lostreten? *rrrrrr* Sorry, das musste erstmal sein...

So nun zum Thema:
Ich habe hier ein Laptop mit Multi-Touch-fähigem touchpad. Ich bekomme aber mit Delphi XE3 keine VCL-App gebaut die OnGesture() triggerd oder wo ich DoGesture() überschreiben kann. Selbst einer simplen Testanwendung werden immer die für "legacy" Apps umgewandelten MouseWheel- und V- und HScroll-Messages geschickt.

Nach dem PSDK sollte ja "RegisterTouchWindow()" nicht aufgerufen werden - was auch nicht passiert. Die RAD-Studio eigene Doku ist echt das letzte. Was waren das für gute Tage (D7) in dem man einfach F1 über eine nicht ganz klare VCL/RTL-Methode drückte und man eine gute Beschreibung erhielt........

Wie auch immer. Hat einer Rat? Was muss passieren damit in Delphi erstellte Anwendungen WM_GESTURE-Nachrichten erreichen?
Konkretter gesagt geht es mir um Pan/Zoom/Rotate.

Danke für eure Hüüülfää

Shalom

sx2008 29. Mai 2013 21:40

AW: DoGesture / OnGesture / Multi-Touch etc....
 
Sag doch Windows mit SetGestureConfig() dass du die Messages haben möchtest.
Bzw. frag mal die aktuellen Einstellungen über GetGestureConfig() ab.

Uwe Raabe 29. Mai 2013 22:33

AW: DoGesture / OnGesture / Multi-Touch etc....
 
Pack doch mal deine simple Testanwendung als Zip hier dran.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz