![]() |
Win8 und DragandDrop
Hallo,
ist zwar sicherlich ein allgemeines Problem, aber mir ist es bei einem Delphiprogramm von mir aufgefallen. (Delphi 7 pro unter Win8 64 pro - kein Problem!) Das Programm braucht für einige Sachen Administratorberechtigungen. Andererseits macht es aber auch DragandDrop vom und zum Explorer, Desktop usw. Nun beißt sich das aber! (Bei Win7 64 pro gab es noch keine Probleme!) Wird es mit Administratorberechtigungen gestartet, funktioniert das DragandDrop zum Explorer, Desktop usw. zwar (ohne Bildchen) einwandfrei, nicht aber vom Explorer, Desktop usw. zum Programm. Ohne Administratorberechtigungen geht das aber normal (wie von Win7 gewohnt). Ich kann die aber nicht generell ausschalten, weil sie eben manchmal nötig sind. Was tun? Habt Ihr eine Idee? Kann man die Administratorrechte im Programm ein- und ausschalten? Gruß Mattze |
AW: Win8 und DragandDrop
Zitat:
Zitat:
|
AW: Win8 und DragandDrop
Das war definitiv schon seit Vista so. Das ist einfach ein Schutz, damit man laufende Programme mit Adminrechten nicht für ohne Adminrechte nicht funktionierende Dinge missbrauchen kann.
Sinnvoll ist es da wirklich mit zwei Instanzen oder einem Out-Of-Process COM-Server zu arbeiten, wobei die zweite vom Benutzer die Adminrechte bestätigt bekommen muss. Die können dann miteinander kommunizieren und so die Sachen machen, die Adminrechte benötigen. So machen das auch z.B. Dateimanager, die nur einmal Adminrechte anfordern und dann folgende Aktionen ohne ausführen können. |
AW: Win8 und DragandDrop
Hallo,
ist schon verständlich, nur: Unter win7 64 pro geht das alles (Admin und normales DragandDrop). Erst unter Win8 funktioniert es nicht mehr. (Programm unter Win8 übersetzt und da ausgeführt: Nein. Programm unter Win7 übersetzt, nach Win8 kopiert und da ausgeführt: Nein Programm unter Win8 übersetzt, nach Win7 kopiert und da ausgeführt: Ja Programm unter Win7 übersetzt und da ausgeführt: Ja) Übersetzt immer mit D7 pro. Ausprobiert jeweils mit und ohne Administratorberechtigungen und "runas". Also ist das entweder neu ab Win8 oder es muss da doch etwas zu drehen sein! Gruß Mattze |
AW: Win8 und DragandDrop
Hast du irgendetwas an den Sicherheitseinstellungen geändert? Zum Beispiel an der UAC?
Du kannst auch gern ein Beispielprogramm anhängen, dann teste ich das gerne auch bei mir. Meine Tests funktionieren jedenfalls unter Windows 7 mit aktivierter UAC definitiv nicht. |
AW: Win8 und DragandDrop
Hallo,
hatte ich vergessen: UAC ist ausgeschaltet - bei beiden! (Das heißt "auf niedrigste Stufe gestellt".) Ansonsten wüsste ich jetzt nix. Da UAC aber wichtig ist und normalerweise eingeschaltet bleiben sollte und überall ist, ist es ohnehin besser, das wieder einzuschalten und dann eben das Programm über zwei Ebenen laufen zu lassen. (Ist als Beispiel viiiel zu viel. Ist mein eigener Dateimanager mit mehreren DLLs usw. Ca. 9MB.) Gruß Mattze |
AW: Win8 und DragandDrop
Zitat:
Auf einer niedrigen Stufe kann es durchaus Unterschiede geben, das merken ja die meisten gar nicht. Vielleicht wurde die geringste Stufe bei Windows 8 ein wenig sicherer gemacht, das mag schon sein. Zitat:
Aber mit der Information, dass du die UAC verstellt hast, hat sich das eh erledigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz