![]() |
MSSQL + Benutzer Login
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Um in unserer Anwendung auf den MSSQL Server zuzugreifen fügen wir im SQL Server Management Studio unter dem Punkt OBJECT EXPLORER -> SECURITY -> LOGINS und dann mit der [Search Funktion] neue Benutzer hinzu .
Im einem Kundennetzwerk sind diese Bentzer Accounts nicht bekannt, daran kann ich auch nichts ändern. a) Kann man den SQL Server so einstellen, daß er jede Anmeldung bearbeitet, dh. weder Windows Authentication noch SQL Server Authentication verlangt. b) Wie baut denn Ihr Eure Anwendungen ? Immer Support für beide Login Methoden? Bei uns ist Login prompt immer auf False gesetzt und möchte daran auch nichts ändern. |
AW: MSSQL + Benutzer Login
Richte einfach einen User ein und packe die ID und das Kennwort in den Connectionstring. Ist nur nicht sicher (logisch), aber eben sehr bequem. Vielleicht verschlüsselst Du noch den Connectionstring, sodaß man nicht sofort mit der Nase auf den Zugang stößt.
|
AW: MSSQL + Benutzer Login
a) nein. Zum Glück nicht.
b) Kommt drauf an. Eigentlich verwenden wir bei Smarthouse nie Windows Authentication sondern legen immer explizite SQL Server-Logins und DB-Benutzer für unsere Anwendungen an. Aber das hängt mit unserem Use-Case zusammen. Im Enterprise-Bereich würde es aber durchaus Sinn machen, Anwendungen im Benutzerkontext laufen zu lassen und einer AD-Benutzergruppe Zugriff auf die DB zu geben. So hat automatisch jeder AD-Nutzer in den korrekten Gruppen auch DB-Zugang und das kann schön geaudited werden. Das Stichwort für .NET -Anwendungen hier wäre Integrated Security / Integrated Authentication bzw. SSPI. Warum kennt Ihr denn die DB-Benutzer für Eure Datenbanken nicht wenn ihr sie anlegt? |
AW: MSSQL + Benutzer Login
Wir haben beide Methoden im Server aktiviert.
Unsere Webserver welche außerhalb der Domain sind, melden sich mit Benutzer/PW an. Alles was in der Domain ist nutzt sspi. Du wirst irgendwo Rechte vergeben müssen! Wie machst du das, wenn den den Benutzer nicht kennst? |
AW: MSSQL + Benutzer Login
die Idee wäre gewesen "Anonymen" Zugang irgendwie erlauben, jeder der Zugang zum Netzwerk hat darf dann auch auf die Datenbank .....
|
AW: MSSQL + Benutzer Login
Zitat:
das war natürlich nur ein Witz und nicht ernst gemeint. Mit freundliche Grüßen |
AW: MSSQL + Benutzer Login
Zitat:
Die Idee mit der Anonymous Anmeldung finde ich ehrlich gesagt etwas gruselig. |
AW: MSSQL + Benutzer Login
Zitat:
|
AW: MSSQL + Benutzer Login
Problem gelöst, Netzwerk ist jetzt sauber konfiguriert und alles läuft :-)
Zitat:
naja , eigentlich schon ... meinen Code wollte ich nicht anpacken |
AW: MSSQL + Benutzer Login
Zitat:
Jeder User der mit seinem Domänen-Account angemeldet ist und die Anwendung in seinem User-Context laufen lässt kann sich automatisch mit seinem Domänen-Account auch an der Datenbank anmelden. Die Connection läuft dann schön mit dem Windows-User (wenn man es richtig einstellt ohne Anmelde-Dialog) und alles ist fein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz