![]() |
Parallele/Serielle Schnittstelle abfragen/auswerten
Hallo,
ich habe ein Problem und komme nicht weiter. Finde bzw. kenne auch niemand der mir dabei behilflich sein könnte, und darum probiere ich es einfach mal hier. Aufgabe: Ich bin Musiker und möchte per Software (die ich selber programmiert habe) 3 verschiedene Midi-Events an mein DMX-Lichtsteuerpult senden. Soweit noch alles im Griff. Ausgelöst werden sollen diese Events aber durch 3 externe (mechanische) Fußtaster. Am einfachsten wäre es, wenn ich diese Fußtaster direkt an die serielle oder parallele Schnittstelle anschließen könnte. Und genau daran hakt es. Grundlegende elektrische Kenntnisse sind vorhanden, aber mit Elektronik und den Möglichkeiten der PC-Schnittstellen bin ich eben nicht vertraut. Mir ist bekannt/bewußt, dass es für diese Aufgabenstellung spezielle Schnittstellenkarten gibt. Geht aber in diesem Fall nicht, weil's ein Industrie-PC ist, der keine Erweiterungsmöglichkeit (PCI-Steckplatz) hat. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp? |
AW: Parallele/Serielle Schnittstelle abfragen/auswerten
Hallo,
Wenn es um 2-3 Schalter / Taster geht, kann man das mit dem Comport lösen. Hierzu brauchst du eine Comport-Komponente (tComport, TSerial, etc), einen ComPort anschluss oder USB/Comport Adapter Zum groben Ablauf
Alternativ ist auch eine USB-IO-Karte ( ![]() Gruß Torsten |
AW: Parallele/Serielle Schnittstelle abfragen/auswerten
Heutige PCs haben aber auch keine parallenen und seriellen Schnittstellen mehr (Mit Glück noch als Ports auf dem MB, aber nicht herausgeführt. Aussage ASUS und andere MB-Hersteller: "Will ja eh niemand mehr, deshalb liegen den MBs auch keine Slotblechadapter mehr bei.") - also solltes Du gleich USB in Betracht ziehen.
Außerdem verhindert das OS (wenn es nicht DOS o.ä. ist) das direkte Auslesen (und Beschreiben) der Hardware-Pseudo-Ports, was diese Aufgabe recht simpel gemacht hätte. Alternativ käme noch als recht einfache Software-Lösung ein Y-Stecker im Tastatur-Anschluß in Betracht und den drei Commands jeweils eine Funktionstaste (o.ä. Steuertaste) zuzordnen und die Signale der Fußtasten hardwaremäßig auf Tastatur-Scanncodes umsetzen. Ob es so etwas wie und wo als Hardware fertig zu kaufen gibt (Tastatur-Adapter mit belegbaren Scanncodes und Signal-Eingängen), weiß ich nicht - ich hatte so etwas mal vor lnger Zeit aus einem Barcode-Scanner mit Tastatur-Adapter gebastelt. |
AW: Parallele/Serielle Schnittstelle abfragen/auswerten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich schliesse mich "Metschu" an. Mit der Lösung brauchst du eigentlich keine Teile, ausser Fusstaster und ein wenig Kabel und ein RS232 Anschluss. Einfach einen Ausgang Beispielsweise "RTS" einschalten und auf den Eingängen (onRX, onRing, onDCD, onCTS, onDSR) nachschauen, ob sich der Status geändert hat.
Im Anhang mal ein Bild von der Beschaltung. |
AW: Parallele/Serielle Schnittstelle abfragen/auswerten
Hallo,
wooow...ich bin wieder mal begeistert. Vielen Dank für die Tipps, Ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht. :thumb: Werde das gleich mal ausprobieren. Sonntag Nachmittag hat man ja sonst nix wichtigeres zu zun. @MeierZwoo Was seriell und parallel anbelangt hast du natürlich für den "Massenmarkt" vollkommen recht. Ganz anders sieht es aber noch bei den Industrie-PC's aus. Da wird man noch jahrelang auf den seriellen Übertragungsweg setzen (müssen) denn mit USB gibt's ja schon ab 5m die ersten kleinen Problemchen. |
AW: Parallele/Serielle Schnittstelle abfragen/auswerten
Bei der Lösung über direktes serielles Kabel solltest Du aber unbedingt außen zusätzliche Dioden oder besser Reedschalter gegen Überspannungen einbauen. So sind die meisten einsteckbaren Steuerkarten auch ausgestattet, mit Reedschaltern, also sauber galvanisch getrennt.
Meine Vorschläge zielten auch auf die Situation ab, bei der Du keinen Einfluß auf die Vorort-PC-Ausstattung hast. Musiker sollen ja viel unterwegs sein :) |
AW: Parallele/Serielle Schnittstelle abfragen/auswerten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
sorry, jetzt hab ich mich zu früh gefreut. Es funktioniert einfach nicht. Habe sowohl mit Async Professional als auch mit TComPort probiert. Habe jeweils alle verfügbaren Events abgefragt, aber ausser den Events im Zusammenhang mit Öffnen und Schließen kommt nichts an, wenn ich einen Taster drücke. Habe die Taster genauso geschaltet wie auf dem Bild von zeras. Es ist wohl nur eine Kleinigkeit. Muss ich auf den ComPort schreiben, oder lesen? Edit: An den Tastern liegen 11,10 Volt an, also müsste ein Hardwareproblem auszuschließen sein. Zitat:
|
AW: Parallele/Serielle Schnittstelle abfragen/auswerten
Lade dir doch mal das Programm Terminal v1.9b by Br@y (Google) runter. Damit kannst du den Ausgang setzen und schauen, ob die Eingänge reinkommen.
|
AW: Parallele/Serielle Schnittstelle abfragen/auswerten
Hallo,
hab ich gemacht. Hat funktioniert. Also nochmals im Quelltext der Beispiele gestöbert....
Delphi-Quellcode:
...hat gefehlt. Ich verwende die Komponente das erste mal, und trotzdem schäme ich mich :oops:
ComPort1.SetRTS(true);
Vielen Dank für Deine Geduld! |
AW: Parallele/Serielle Schnittstelle abfragen/auswerten
Zitat:
Ich sah vor meinem geistigen Auge nur eine Bühne mit hunderten Kabeln ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz