![]() |
drucker stilllegen
Hallo zusammen, das Thema passt zwar nicht ganz hierhin, ich denke aber doch besser hier, als unter Klatsch und Tratsch.
Zu meiner Frage: Einem Bekannten ist der Tintenstrahldrucker über eine längere Ruhephase (3 Monate) "eingetrocknet" Alle "Reanimationsmassnahmen" waren erfolglos. Da bei ihm eine längere Ruhephase immer wieder vorkommt, würde ich eine Laserdrucker empfehlen. Gibts dagegen etwas einzuwenden? Der sollte doch auch nach längerer Pause wieder normal drucken, oder? |
AW: drucker stilllegen
Nunja, Toner kann ja schlecht eintrocknen, zu verstopfende Düsen gibt es auch nicht, von daher dürfte ein Laserdrucker tatsächlich die bessere Wahl sein.
|
AW: drucker stilllegen
Klar - wenn der Aschenbecher voll ist, kauft man sich einen neuen Rolls-Royce...
Wie wär's mit einem neuen Druckkopf? |
AW: drucker stilllegen
Und dann druckt er 20 Seiten und lässt das Teil dann wieder ein halbes Jahr ausgeschaltet. Geht auf Dauer ganz schön ins Geld.
|
AW: drucker stilllegen
Zitat:
|
AW: drucker stilllegen
Zitat:
Zitat: Wartungsarmut: Ein Laserdrucker kann längere Standzeiten überbrücken, ohne dass eine Wartung nötig wäre (zum Vergleich: bei Tintenstrahldruckern trocknen die Düsen, bei Nadeldruckern die Farbbänder aus), wobei jedoch auch Toner nicht unbegrenzt lagerfähig ist, da er bei zunehmender Feinkörnigkeit Luftfeuchtigkeit anzieht und somit auch im Stand altert. Ebenso ist dauerhafte Hitze unter Umständen problematisch. ![]() Das gleiche gilt für Papier: Wenn die Packung geöffnet worden ist, ändert sich der Feuchtigkeitsgehalt und damit die Transporteigenschaften und die Elektrostatik des Papiers. Die Transportrollen enthalten Weichmacher, die mit der Zeit sich verflüchtigen. Sie werden hart und können dann das Papier nicht mehr zuverlässig transportieren. Merke: Nichts ist für die Ewigkeit! |
AW: drucker stilllegen
Zitat:
Immer, wenn der Computer eingeschaltet wird, wird der Drucker initialisiert und ein Reinigungsvorgang durchgeführt. Das verbraucht auch Tinte! Wenn man den Drucker dann wirklich mal braucht, ist keine Tinte mehr da... |
AW: drucker stilllegen
Zitat:
![]() Ich danke euch für eure Meinungen |
AW: drucker stilllegen
Zitat:
Die Herstellerhotline hat empfohlen den Drucker zu resetten, nutzt aber auch nix. Ein Austausch über den Hersteller lohnt sich meines Erachtens nicht, da die Situation ja in absehbarer Zeit die Gleiche ist. Die Empfehlung die beim Hersteller zu lesen war, den Drucker über einen längeren Zeitraum der Nichtbenutzung eingeschaltet zu lassen, naja will ich mal so da stehen lassen.... |
AW: drucker stilllegen
3 Monate Druckpause machen einem Laser normal nichts aus.
(allerdings sollte ein Tintenstrahler da auch noch keine Probleme machen,da ist eher häufiges ein/ausschalten in Verbindung mit den Reinigungszyklen/Tintenverbrauch ein Problem) Allerdings sollte man sich bei geringen Druckvolumen/langen Standzeiten eher Gedanken machen ob der Drucker sich überhaupt rentiert. Die Trommel ist bei der Alterung eigentlich das Hauptproblem. OPC kann schon nach 2 bis 3 Jahren mit geringer Nutzung problematisch werden. Da wäre ein Copyshop oft die bessere Alternative. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz