![]() |
Delphi-Version: XE2
Probleme beim einlesen einer Textdatei (TEncoding)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi ihr,
eine Software an der ich arbeite ließt eine Datei (im Endefekt sind es viele Dateien, der Fehler ist aber bei allen der selbe) ein. Solange das Programm auf einem PC mit deutschen Regionseinstellungen ausgeführt wird ist alles ok. Sobald aber in Systemsteuerung --> "Regions- und Sprachoptionen" unter "Erweitert" die "Sprache für Programme die Unicode nicht unterstützen" von "Deutsch (Deutschland)" auf "Chinesisch (Hongkong S.A.R.)" gestellt wird sowie die "Codepagekonvertierungstabellen" 10000 bis 10004 angehakt sind funktioniert das einlesen nicht mehr korrekt. Ich habe hier eine Testdatei wo nur ein "ö" drinn ist. Was unter einem "normalen" Windows auch korrekt ausgelsen wird. Wenn ich das ohne jegliches Encoding auf dem China Rechner die Datei einlese bekomme ich ein Fragezeichen raus. Mit Ascii encoding wird mir ein kleines "v" ausgegeben. Nun ist die Frage was ist das richtige Encoding? Im Testprogramm verwende ich TStringlist zum Datei einlesen. Aber eigentlich suche ich eine Lösung die auch bei bei ReadLn (AssignFile) funktioniert. Da ich mir so die Arbeit sparen könnte das ganze Programm umzukrempeln. Testquellcode:
Delphi-Quellcode:
Hat jemand eine Idee?
procedure TForm13.Btn1Click(Sender: TObject);
var liste : TStringList; arr : TArray<string>; begin liste:=TStringList.Create(); // liste.Encoding:=TEncoding.ASCII; //ASCII kommt kein chinesisch dafuer aber v anstelle von oe liste.LoadFromFile('test2.txt', TEncoding.ASCII); arr:= liste.ToStringArray(); ShowMessage((liste[0])); end; |
AW: Probleme beim einlesen einer Textdatei (TEncoding)
Das Ö kommt wohl in der Hongkong-Codepage nicht vor.
|
AW: Probleme beim einlesen einer Textdatei (TEncoding)
Hi,
ja das habsch mir auch gedacht. Die Frage ist nur wie bekomme ich das eingelesen. Nicht ohne Grund kann man ja eigentlich beim einlesen angeben in welcher Codierung die Daten vorliegen oder habe ich da einen Denkfehler? |
AW: Probleme beim einlesen einer Textdatei (TEncoding)
Die Datei besitzt aber eine deutsche Codierung. Du müsstest also auch die deutsche Codepage nehmen.
|
AW: Probleme beim einlesen einer Textdatei (TEncoding)
Wenn du kein Encoding angibst, wird TEncoding.Default verwendet. Dieses wiederum entspricht unter Windows TEncoding.ANSI, was allerdings die aktuell eingestellte CodePage von Windows verwendet.
Wenn du sicher bist, daß die Datei mit Deutschem Encoding geschrieben wurde, dann kannst du dir ein passendes Encoding erzeugen und das verwenden.
Delphi-Quellcode:
myEncoding := TMBCSEncoding.Create(1252);
|
AW: Probleme beim einlesen einer Textdatei (TEncoding)
Zitat:
genau dass war der Hinweis den ich irgendwie nirgendwo gefunden habe. Danke dir. Das Testprogramm funktioniert nun. Morgen bau ich das dann mal in die Software ein und teste dann noch mal. Dadurch dürfte ich sogar darum drum rum kommen alles umzubauen. Sondern muss nur an den entsprechenden Stellen bei AssignFile das Encoding mit angeben :-) MfG Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz