![]() |
Datenbank: Couchbase/Memcached • Version: 2.0 • Zugriff über: Delphi
Delphi und Couchbase (Memcached)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich möchte mich, da ich oft genug in den Foren aufhalte und mein Wissen damit erweitere, auch ein klein bisschen helfen. Anbei ist eine Unit zum Nutzen von Couchbase als Cacheserver, so wie einst das mit Memcached gemacht wurde. Sie unterstützt die Bucketanmeldung mit SASL und kann mit Cluster, sowie Serverlisten umgehen. Unterstützt wird Indy 9 und Indy 10, es ist lauffähig unter Kylix, Delphi 7 bis Delphi XE. Darüberhinaus kann ich nicht testen. Gruss |
AW: Delphi und Couchbase (Memcached)
Kleine Anmerkung: du hast Dir irgendwie angewöhnt die letzte Anweisung eines Blocks ohne den Strichpunkt abzuschliesen.
Delphi-Quellcode:
Wahrscheinlich deshalb weil in Pascal/Delphi der Strichpunkt nur ein Trennzeichen zwischen Anweisungen ist.
begin
AnweisungA; AnweisungB; AnweisungC // hier fehlt der Strichpunkt end Ich würde empfehlen dennoch immer einen Strichpunkt hinter jede Anweisung zu setzen. Einfach deswegen weil man so jederzeit eine weitere Anweisung am Ende eines Blocks einfügen kann. Du verschwendest so viel Zeit um deinen Code zu überprüfen ob die letzte Anweisung eines Blocks auch wirklich ohne Strichpunkt ist. |
AW: Delphi und Couchbase (Memcached)
Ich verwende auch beim letzten Befehl einer Sequenz einen Strichpunkt; aber eigentlich ist es ohne richtig.
|
AW: Delphi und Couchbase (Memcached)
Tja,
das ist mein Schreibstil. Da verwend ich eigendlich nicht extra Zeit für, das ist bei mir in Fleisch und Blut. Aber wer gerne Simikolons vor einem END mag, der kanns ja gerne nachtragen. Mit der Unit darf jeder machen was er will. Auch kann man, was vielleicht sinniger ist, einige Parameter der Methoden als CONST deklarieren. Gruss |
AW: Delphi und Couchbase (Memcached)
Sehr interessant, und für größere Delphi-Webanwendungen äußerst nützlich.
Ich habe eine Frage zu diesem Kommentar: Zitat:
Ich werde es aber erst einmal testen, sobald ich Zeit dafür habe. Vielleicht kann ich den Code auch auf Free Pascal kompilierbar machen. |
AW: Delphi und Couchbase (Memcached)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, sorry, hat etwas mit der Antwort gedauert.
Zitat:
Zitat:
Wenn du die Verbindung aufrecht halten willst, verwende das "Tcouchbaseclient"-Object und schicke bei langer Inaktivität abundzu ein Tcouchbaseclient.Noop. Liebe Grüsse Hier gibt es noch eine neue Version, die leicht überarbeitet ist. |
AW: Delphi und Couchbase (Memcached)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ups,
Fehler in der Login-Zeit beseitigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz