![]() |
Was kommt nach XE5?
Hallo zusammen,
endlich ist das XE5 da, welches ich (leider) überhaupt nicht benötige. Sicherlich gibt es genug Leute, die darauf gewartet haben und es sei Ihnen auch gegönnt. Nur würde mich jetzt echt mal interessieren, ob irgendeiner schonmal was über die weitere Vorgehensweise bei Embarcadero nach XE5 gehört hat? Am Delphi Produkt als solches, wurden ja keine Änderungen mehr großartig seit XE3 gemacht und beim XE4 gibt es auch keine Updates zur Delphi Umgebung. Kommt da irgendwann mal wieder was oder wird jetzt nur noch auf Mobil-Programming (IOS/Android usw.) geguckt? Wenn ich mir die Quality Central angucke im Bereich Delphi, wird einem ja ganz "anders" beim lesen der Beiträge. Ich würde mich echt freuen, wenn jetzt die vorhandenen/gemeldeten Bugs/QC's endlich mal abgearbeitet werden und der Endkunde damit zufrieden gestellt wird. Ihr könnt ja gerne mal eure Gedanken hierzu loswerden ;-) Gruß Alex |
AW: Was kommt nach XE5?
Auf dem Plan stehen ja noch Windows RT, Android für Intel CPUs (ich glaube noch nicht offiziell angekündigt), Linux Server, ...
Dafür dürfte ein großer Teil der Ressourcen draufgehen. |
AW: Was kommt nach XE5?
Zitat:
Zitat:
Für den Desktop-Windows-Bereich wüsste ich nicht was man machen müsste. Für den Serverbereich hat man eh gegen .NET, Java und PHP verloren. Zitat:
Zitat:
|
AW: Was kommt nach XE5?
Zitat:
Neue Sprachfreatures (LINQ z.B.) Oder da Delphi ja hauptsächlich für die schnelle Erstellung von Datenbankbasierenden Anwendungen gedacht war, könnte man den Teil auch mal modernisieren. Z.B. durch ein ORM-Framework. Oder generell moderne Architektur-Muster einführen wie z.B. MVVM oder ähnliches... Denn das wird in den nächsten Jahren ein großes Problem von Delphi sein. Andere Programmiersprachen / Programmierumgebungen laufen Delphi einfach davon, weil sie moderne Entwicklungsmuster erfinden / implementieren |
AW: Was kommt nach XE5?
Zitat:
Das ist auch der Grund weshalb der Delphicompiler (also der Win32/Win64, nicht der mobile...) um Größenordnungen schneller ist als z.B. der von C++. Zitat:
Zitat:
|
AW: Was kommt nach XE5?
Zitat:
Den diese Sprachfeatures sollte ja überall verfügbar sein und nicht nur für Win32/64. Ich denke solche grundsätzlichen neuen Sprachfeatures werden (sollten?) nur mit dem neuen LLVM Compiler. Hier jetzt für mehrer Compiler Sprachfeatures zu implementieren wird zu lange dauern bzw. die Kapazitäten den Emba überfordern. Vor allem wenn man bedenkt das der Win32-Compiler eigentlich schon lange durch eine komplette neuimplementierung abgelöst werden müsste. Die Frage ist jedoch bis wann auch der WinXX-Compiler darauf umgestellt wird. Zitat:
Oder man kann versuchen alle relevanten Plattformen zu unterstützen und dann basierend auf der neuen Technik (Compiler) Schrittweise neue Sprachfeatues einzubauen. Ich denke der Weg ist schon richtig erstmal Lösungen für iOS, MacOS und Android (und bald WinRT) anzubieten als sich nur auf WinXX zu konzentrieren. Vor Jahren zu Zeiten von Windows CE und Mobile konnte man das Thema noch Halbwegs ignorieren. Jetzt mit dem Erfolg von iOS/Android und der Verbreitung von großen Smartphones/Tablet ist das nicht mehr möglich. |
AW: Was kommt nach XE5?
Ich persönlich fände WinRT-API-Unterstützung sehr spannend. Könnte ich, frei nach Embarcadero Marketing-Sprech, mit einer einzigen Codebasis Win8, WinRT und WinPhone (und mehr) erreichen - ¡Hola!
Als "sein" Feature hat sicher jeder etwas anderes, aber bislang ist doch nur der C++/64er-Compiler auf einem neuen LLVM-Backend, oder? Geschwindigkeitsmäßig fällt Delphi auf Win32 bei reinen Berechnungen wahrscheinlich schon gegen JIT-Gegenstücke wie C# und Java hinten runter. Eine Modernisierung des reinen Delphi-Compilers ist ja ein wirkliches Muss. |
AW: Was kommt nach XE5?
Zitat:
|
AW: Was kommt nach XE5?
Zitat:
![]() Auch der Android C++ Compiler bekommt, nach einem anderen Thread aus dem Emba Forum, erst im Winter einen Fieldtest und kommt wohl wohl frühestens in XE6. Da der Win32 C++ Compiler sicher erst nach Delphi auf LLVM umgestellt werden kann, er hängt ja davon ab, würde ich da mal mit noch einigen Jahren rechnen ... |
AW: Was kommt nach XE5?
Aber besser als nichts :-)
Und in letzter Zeit hatten die Jungs ja eine Menge zu tun. Wenn so etwas nach XE5 erklärtes Hauptziel ist geht das sicher schneller. Ich bin wirklich mal gespannt, was für die nächsten Jahre auf die Roadmap kommt. WinRT haben sie ja offiziell auch nur in Betracht gezogen, nie versprochen (oder?). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz