![]() |
Bitmap/Icon im Textfluß einer Stringgrid-Zelle
Guten Tag allerseits,
zu folgendem Thema hab ich leider nichts gefunden und hoffe daher auf Hilfe aus dem Forum: Ich würde gerne in einen String in einer Stringgrid-Zelle ein oder mehrere Bitmaps bzw. Icons einfügen und diese Bitmaps im weiteren Verlauf, d.h. auch im InplaceEditor wie normale Textzeichen behandeln - allerdings ohne Formatierung. Wozu? Es geht mir darum, XML-Tags, die in einem String vorkommen können nicht als bearbeitbare Zeichenfolgen, sondern als Einzelzeichen mit passender Darstellung behandeln zu können. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Zeichenfolge eines Tags nicht beschädigt werden kann und daß man einen solchen Tag ganz einfach markieren, ausschneiden und wieder einfügen kann. Die Lösung muß nicht unbedingt mit Bitmaps realisiert werden, wenn es eine andere, einfachere oder bessere Lösung gibt. Eventuell ist es einfacher eine Schrift zu erstellen, deren Zeichen als Tags angezeigt werden. Oder vielleicht kann man das auch total anders machen. Toll wäre noch, könnte man die eigentliche Tag-Zeichenfolge als Hint anzeigen. Das wäre allerdings mehr ein Zuckerl, als eine absolute Notwendigkeit. Vielen Dank schon mal vorab für die Hilfe. Schönes Wochenende Franz P.S. Ich verwende Delphi 2010 |
AW: Bitmap/Icon im Textfluß einer Stringgrid-Zelle
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
).
TRichEdit.SelAttributes.Protected
Zitat:
Ganz so trivial ist das aber nicht(!). Du musst:
Aba, Vielleicht haben die Kollegen einen einfacheren / besseren Ansatz Gruß |
AW: Bitmap/Icon im Textfluß einer Stringgrid-Zelle
Was Volker sagt, ist schon vollkommen richtig und wird auch so gut funktionieren. Ich habe schon ettliche 'Tag-Editoren' gesehen. Über Knotengrenzen hinweg wird man zwar selten agieren, aber so ein gepimptes Richedit bietet einem die Möglichkeit dazu.
Mögliche Fehler lassen sich durch einen Syntaxchecker sehr leicht erkennen. Wenn die zu editierende Struktur nicht gerade mehrere MB umfasst, kann das fast bei jedem Tastendruck erfolgen. Du musst 'nur' einen Renderer bauen, der deine XML-Struktur in ein TRichedit überführt und wieder zurück. Wenn das jedoch zu langsam wird, dann benötigst Du für alle Änderungsaktionen und Positionsänderungen eine Abbildung zwischen Richedit und Struktur. Machbar. Planung ist hier alles. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz