Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Systemumzug auf neue Hardware (https://www.delphipraxis.net/177012-systemumzug-auf-neue-hardware.html)

stahli 10. Okt 2013 11:31

Betriebssystem: Win 7

Systemumzug auf neue Hardware
 
Ich habe einen neuen Rechner.
Die Platten werden über einen Wechselrahmen mit 4 Schächten und E/A-Schaltern betrieben.
Mein neues System isrt Win8 64bit.

Für Wartungsarbeiten will ich mein altes System Win7 32bit aufheben (nicht alle verwendeten Komponenten eines Projektes laufen unter Win8).

Das System will ich aber auf den neuen PC (bzw. eine neue Platte) umziehen, was aber wegen Hardwareänderung crashte. Acronis Plus soll den Umzug auf neue Hardware ermöglichen.
Es fragt mich dann nach einer Irgendwas_mit_PCI_ellenlangen Datei auf einem Wechseldatenträger. Die Win7-DVD einzulegen bringt nix.

Hat jemand einen Tip?

Ich würde ungern wegen einer Projektwartung das System mit Delphi und Co. neu installieren...

(Acronis kann wohl auch VM´s erzeugen - denke ich (?) - aber das würde ich auch eher ungern wollen.)

musicman56 10. Okt 2013 13:41

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Hallo,

ich würde die alte Win7-Maschine als VM unter Win8 laufen lassen. Der VM-Ware-Player ist ja kostenlos und wenn die neue 64-Bit-Maschine 8GB oder besser 16 GB RAM hat, dann läuft die VM auch einigermaßen flott.

Da fällt mir noch ein: wenn du eh die Platte mit Win7 hast, wieso nicht über einen Boot-Manager wahlweise davon booten? Bootmanager ist vielleicht sogar in deinem Bios standardmäßig dabei, meist über [F8] beim booten aktvierbar.

Morphie 10. Okt 2013 13:51

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
So wie ich es verstanden habe, möchte er ja genau das: Dual-Boot.
Bzgl. Acronis Plus:
Da will er vermutlich einen Treiber reinpatchen... Diese "Irgendwas_mit_PCI_ellenlangen"-Datei wäre schon interessant ;-)

Ich würde allerdings auch zu einer VM raten.

stahli 10. Okt 2013 13:56

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
@musicman56

Bootmanager brauche ich nicht, da ich über den Wechselrahmen vor dem Booten einfach eine beliebige Platte "einschalten" kann.

Wenn ich die Win7-Platte aus dem alten Rechner ausbaue dürfte die im neuen Rechner m.E. wohl (wegen der neuen Hardware) auch nicht booten.

Ob eine AlteSystem-VM dann auf dem neuen neuen Rechner läuft kann ich nicht einschätzen. Werde das wohl mal versuchen.

Lieber wäre mir aber, das alte System auf einer eigenen Platte im neuen Rechner zu starten.


@Morphie

Ich hätte mal den/die Dateinamen abfotographieren müssen. Werde es nochmal versuchen und dann entsprechend googeln.
Das System fängt aktuell an zu starten. Die Win7-Animation läuft kurz und dann wird in eine Fehlermeldung abgebrochen.
Systemreparatur bringt nix.

Morphie 10. Okt 2013 14:05

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Rein aus Interesse: Welche Komponenten laufen denn unter Windows 7, die nicht mehr unter Windows 8 laufen? Mir ist noch keine Software bekannt, die Windows 7 mag, aber Windows 8 nicht...

stahli 10. Okt 2013 14:19

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Virtual Print Engine (ältere Version)

DeddyH 10. Okt 2013 14:20

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Ist mir bislang auch nur ein einziges Mal untergekommen, und das war ein Spiel für Windows Live.

musicman56 10. Okt 2013 14:32

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Hallo Stahli,

da hab ich was missverstanden. Dachte "altes OS" und "neues OS" ist derselbe Rechner.

Den "alten" Rechner als VM im neuen Rechner einrichten ist ganz einfach. Da gibt's von VM-Ware den kostenlosen Konverter, mit dem du jeden beliebigen Rechner im Netzwerk als VM einrichten (in eine VM konvertieren) kannst.

Aviator 10. Okt 2013 14:42

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Wenn du das alte System mit dem neuen Rechner laufen lassen willst, dann hilft es meistens ein paar Einträge in der CryticalDeviceDatabase nachzutragen. Dazu muss das System allerdings dann noch im alten Rechner einmal gestartet werden oder du müsstest mit einer PE/ERD CD/DVD das System von außen starten und dann dort die Einträge reinpatchen.

Zusätzlich müssen dann noch ein paar Sysdateien nachgerüstet werden, sofern diese nicht vorhanden sind.

Hat bei mir (und auch sehr sehr vielen Kunderechnern) zu 95% funktioniert. Der Rechner lädt dann irgendwelche Standardtreiber nach und fährt dann auch hoch. Danach kannst du ganz normal die richtigen Treiber für dein System downloaden und installieren.

Wenn man weiß, was man machen muss, dann ist das eine Arbeit von maximal 10 Minuten. Bei Interesse vielleicht einmal per PM melden (@Stahli).

stahli 11. Okt 2013 14:23

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe es nochmal mit Acronis versucht.
Anbei mal ein Bildschirmfoto.
Von der Art vermisst Acronis 3 oder 4 Dateien.
Die DVD kannn ich von der Stelle aus nicht durchsuchen.
Mal schauen, ob ich noch etwas passendes finde...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz