![]() |
Com und Timeout
Hallo,
ich nutze ein Programm das ich über COM ansprechen kann. Ich habe keinen Zugriff auf die Sourcen/Entwicklung des Programmes. Dieses Programm baut auf meine Anfrage hin, eine VPN-Verbindung zu einem Rechenzentrum auf und kommuniziert mit dem RZ. Nun kommt es mal vor, dass das RZ verzögert antwortet, vielleicht auch gar nicht antwortet usw. Da ich schon beim Start meines Programmes bestimmte Informationen über den COM-Server abrufen will, führt das dazu, dass mein Programm gar nicht startet oder auch nur seeeehr verzögert. Einen Timeout vergleichbar wie bei den Indy gibt es hier nicht (also gibt halt der Com-Server nicht her). Als einzigste Lösung fällt mir ein, den Aufruf und die Info-Abfrage in einen Thread zu packen, damit dieser den restlichen Ablauf nicht stört. Wenn keine Verbindung möglich ist, kann ich ja zu einem späteren Zeitpunkt wenn ich dann mit dem COM-Server weiter arbeiten will, beim Thread mal nachschauen: Läuft er noch oder ist er fertig, ggf. auch wie lange hat er für den Verbindungsaufbau gebraucht,... um dann zu entscheiden: Meldung anzeigen, dass die Arbeit damit aktuell länger dauert, bzw. nochmal prüfen usw. Hat jemand noch ne andere Idee? Oder gibt es an meiner Idee was zu verbessern? Oder besser bleiben lassen? Grüße |
AW: Com und Timeout
Hört sich eigentlich, in Anbetracht der Umstände, nach der besten Lösung an.
:thumb: Sherlock |
AW: Com und Timeout
Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, ob das Programm die Daten vom RZ zwingend direkt benötigt. Oder kann der User andere Funktionen benutzen und braucht die Infos erst später? Wenn er auch ohne die Antwort vom RZ schon mal losarbeiten kann, würde ich definitiv einen Thread verwenden.
Ich verwende auch eine COM-Komponente zusammen mit einem Thread. Der fragt im Hintergrund den Wert einer Waage ab und informiert den Hauptthread nur, wenn sich das Gewicht wirklich geändert hat. Das funktioniert sehr gut. |
AW: Com und Timeout
Hi,
Danke für Eure Antworten. @nersgatt: nein der Anwender braucht die Info nicht gleich in Splash ;-) Problematisch könnte es lediglich werden, wenn der Com-Server wirklich lange braucht und der Anwender dann im Programm gleich als erstes die entsprechenden Funktionen aufrufen möchte. Aber dann kann ich ja prüfen ob der Thread noch läuft und dann die entsprechenden Funktionen im Programm blocken. |
AW: Com und Timeout
Ich mache so etwas eher mit Modulen. Die werden dann im Thread nachgeladen. Wird eine Funktion aufgerufen, die ein solches Modul benötigt, wird es zurückgeliefert, wenn es schon da ist. Wenn nicht, kommt ein Wartedialog, meistens mit Fortschrittsanzeige, auf dem angezeigt wird, dass das Modul noch lädt, einen Fehler hatte, es erneut versucht usw., so dass der Benutzer dort auch abbrechen kann.
Auf diese Weise weiß der Benutzer, dass er warten müsste, kann aber auch erst einmal etwas anderes machen. Ist das Modul dann fertig geladen, kommt eine Benachrichtigung per Overlay ähnlich wie bei ICQ oder Windows 8. So braucht er auch nicht immer wieder prüfen, ob es nutzbar ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz