![]() |
Windows 8.1 Update killt Delphi 2007
Hallo Alle ,
das Update von Windows 8 auf 8.1 beschädigt eine evtl vorhandene Delphi 2007 Installation in meinem Fall hat es geholfen die 4 Dateien von einem Backup Borland.Cpp.Targets Borland.Delphi.Targets Borland.Common.Targets Borland.Group.Targets in das Verzeichnis \Windows\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727 zu kopieren danach läuft es wieder Ich hoffe es hilft irgendjemand mfg Hannes |
AW: Windows 8.1 Update killt Delphi 2007
Wenn Delphi 2007 diese Dateien dort ablegt, ist das aber auch kein Wunder, da gehören keine benutzerdefinierten Dateien hin... dass diese Verzeichnisse bei einem Upgrade aufgeräumt werden, ist klar.
Aber da waren die alten Delphiversionen ja sowieso ziemlich sündig... ich sage nur Desktopzustand gespeichert im Anwendungsverzeichnis bei Delphi 2005 und 2006... Ich hoffe ja, dass solche Negativbeispiele mal ein Umdenken bei denen bewirken, die es immer noch falsch machen. ;-) |
AW: Windows 8.1 Update killt Delphi 2007
Zitat:
|
AW: Windows 8.1 Update killt Delphi 2007
Ups, auf deinen Hinweis hin habe ich meine Delphi2007 nach Update auf win 8.1 getestet und festgestellt, das mein Version auch beschädigt ist.
Ich hab dann die von dir genannten 4 Dateien Borland.Cpp.Targets Borland.Delphi.Targets Borland.Common.Targets Borland.Group.Targets aus der Windows.old retten können: C:\Windows.old\Windows\Microsoft.NET\Framework\v2. 0.50727 und in C:\Windows.old\Windows\Microsoft.NET\Framework\v2. 0.50727 rüberkopiert Danach lief Delphi 2007 wieder. Vielen Dank, hast mir sicher viel Arbeit erspart. Wie hast Du festgestellt, welche Dateien nach dem Update aif Win 8.1 fehlen? |
AW: Windows 8.1 Update killt Delphi 2007
Zitat:
|
AW: Windows 8.1 Update killt Delphi 2007
Ich hatte eine Fehlermeldung beim Start von D2007
dass weich.ich.nichtmehr.targets in dem Verzeichnis net\v2.xxx fehlt und hab die Dateien mit den Backup verglichen das ich vorher gemacht hatte |
AW: Windows 8.1 Update killt Delphi 2007
Danke fuer den Hinweis. Damit habe ich gerade Delphi 2007 auf meinem Arbeitsrechner wieder zum Laufen gebracht.
Im Gegensatz zu meinem privaten Rechner funktionierte das Windows 8.1 Update auf diesem Rechner ohne Probleme, hat aber ziemlich lange gedaudert. Vieleicht ist eine Warnung angebracht: Sobald man den Download aus dem Store angestossen hat, gibt es kein Zurueck mehr, das Update startet automatisch. Windows 8 gibt einem 15 Minuten Warnung, dass der Rechner neu gestartet wird. Man kann nicht abbrechen oder den Neustart verzoegern, sondern hat nur die Option, sofort neu zu starten, oder die Warnmeldung zu schliessen um ggf. Daten zu sichern. Erst, wenn das Update abgeschlossen ist, wird die Lizenzvereinbarung angezeigt. Wenn man sie ablehnt, wird das Update vermutlich rueckgaengig gemacht. Das ist eine ziemlich seltsame Vorgehensweise. Microsoft nervt. |
AW: Windows 8.1 Update killt Delphi 2007
Die Installation des Updates erfolgte bei mir erst nach der Akzeptierung der Lizenzbedingungen. Vorher lief bei mir nur der Download.
|
AW: Windows 8.1 Update killt Delphi 2007
Hallo,
Zitat:
Das hätte ich erst in ein paar Wochen oder Monaten gemerkt, wenn ich mal wieder ein D2007-Projekt hätte pflegen müssen. Und ob da die Images noch da gewesen wären um die Dateien zu holen? Danke nochmal :dp: Chris |
AW: Windows 8.1 Update killt Delphi 2007
Auch ich möchte mich herzlich bei dir bedanken :-D
War auch gerade auf der Spur des Problems:) Vielen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz