![]() |
RichEdit als PDF "drucken"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Gemeinde,
leider beiße ich mir gerade wieder an einem Projekt die Zähne aus und komme nicht weiter. Ich befülle ein RichEdit mit Daten, bis dahin kein Problem. Dieses RichEdit mit Daten möchte ich dem PDFCreater in eine PDF speichern - Bis dahin kein Problem. Drucke ich nun das RichEdit aus oder nutze den PDFCreater, beginnt der Text ganz an den linken Rand (siehe Screen). Im RichEdit selbst, wird der Text korrekt dargestellt. Die Einstellungen im "Margins" & "BorderWith" haben keine Änderung gebracht. Habt ihr vielleicht eine Idee, oder einen Hinweis wie ich einen Rand im PDF hin bekomme? Vielen Dank für Eure Hilfe LG DieFliege |
AW: RichEdit als PDF "drucken"
|
AW: RichEdit als PDF "drucken"
Hallo Detlef,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Es ist genau das was ich gesucht habe und konnte es direkt anwenden. Angenehmen Abend noch. LG DieFliege :-) |
AW: RichEdit als PDF "drucken"
Hallo nochmal,
ich habe noch eine Frage, kann sein, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe: Ich verwende aktuell diesen Code um ein RichEdit auszudrucken.
Code:
Dies funktioniert prima per Drucker als auch mit dem PDFCreator.
begin
if PrintDialog1.execute then begin SetRichEditMargins(0.7, 0.2, 0.2, 0.4, RichEdit1); //Randeinstellungen RichEdit1.Print('Dateiname'); end; end; Nun habe ich inzwischen drei RichEdit im Programm, welche alle in eine PDF sollen - jedes auf eine extra Seite. Mein erster Lösungsansatz war, dass ich nach jeden Seitenwechsel das nächste RichEdit ausgebe. Ich dachte, ich könnte dazu "Printers.Printer.NewPage;" nutzen. Leider stelle ich mich da etwas unbeholfen an. Als nächste Lösung, habe ich mir gedacht, ich füge die RichEdit alle drei zusammen in eine und füge dort einen manuellen Seitenwechsel ein. Aber auch hier fehlt mir die Möglichkeit einen Seitenwechsel zu erzwingen. Hättet Ihr noch mal einen Lösungsansatz für mich? Vielen Dank schon mal. LG DieFliege :-) |
AW: RichEdit als PDF "drucken"
Es gibt die Möglichkeit, mit dem PDFCreator (den du ja zu benutzen scheinst) auch mehrere eigentlich separate Drucke in eine PDF zusammenzudrucken. Würde dir das weiter helfen?
Der PDFCreator hat dafür auch eine API, die man per COM/OLE(?) ansprechen kann, um das Drucken zu steuern. Schöne Beispiele dafür hab ich mal für Excel gefunden. Das Late-Binding sollte man auch in Delphi umsetzen können: ![]() |
AW: RichEdit als PDF "drucken"
Zitat:
|
AW: RichEdit als PDF "drucken"
@Ralph: Vielen Dank für Deine Antwort. Ja, der Gedanke ist mir auch schon gekommen, allerdings benutze ich den PDFCreater als Drucker. :wink:
@Michael: Auch Dir vielen Dank. Ich befülle mein RichEdit per "RichEdit1.Lines.Insert(0, 'Text');" - Leider funktioniert da der Token "\Page" nicht. Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn nach jedem RichEdit ein Seitenwechsel erfolgt, sodass ich die drei "RichEdit" getrennt befüllen kann. LG DieFliege :-) |
AW: RichEdit als PDF "drucken"
Zitat:
|
AW: RichEdit als PDF "drucken"
Hallo Ralf,
sry, ich meinte den "PDFcreatOr". Problem gelöst: #12 Dies erzeugt eine neue Seite beim "Drucken" mit dem PDFCreator. Danke an alle. LG DieFliege :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz