![]() |
Daten vom iPhone an den PC übertragen
Hallo zusammen,
ich schreibe gerade an einer iOS App, die lokal eine SQLite Datenbank hat und an einer Windows Anwendung, die die Daten aus der iOS App verarbeiten soll. Jetzt ist meine Frage, welche Technik oder welches Vorgehen wäre sinnvoll, wenn ich die Daten aus der SQLite Datenbank in eine Embedded Datenbank übertragen möchte ? Die Übertragung soll vom PC aus gestartet werden und dann über das Netzwerk oder die USB-Schnittstelle erfolgen. |
AW: Daten vom iPhone an den PC übertragen
Wenn Du vom PC übertragen willst, müsstest Du in Deiner app einen Server laufen haben. Dazu müsstest Du aber dann auch die IP des iOS Gerätes in Erfahrung bringen.
|
AW: Daten vom iPhone an den PC übertragen
Wie einen Server ? Meinst Du einen TCP/IP - Server ?
|
AW: Daten vom iPhone an den PC übertragen
Ja, genau. An den schickst Du dann Deine Datenpakete und der kann dann die Datenbank aktualisieren. Andersherum könntest Du auch auf dem PC einen Server laufen haben, und in der app dann einen "Synchronisieren" Button, der sich die Daten über einen entsprechenden Client holt.
|
AW: Daten vom iPhone an den PC übertragen
Ich mache das bei mir mit Datasnap. Die Win-Anwendung ist der Server. Wenn Daten importiert oder exportiert werden sollen wir der Vorgang unter Windows gestartet und es wird die IP angezeigt. Die wird dann im iPad eingetragen.
Läuft super. |
AW: Daten vom iPhone an den PC übertragen
Das heißt, ich müsste auf dem mobilen Gerät sozusagen ein SQL-Skript zusammen basteln, wenn Sich mein Rechner beim mobilen Gerät meldet und dieses dann über den TCPIP-Server an den PC senden. Mmmh, das wäre zu überlegen. Damit hätte ich den Netzwerkteil zumindest mal mit einer Version erschlagen. Gäbe es noch andere Möglichkeiten und wie mache ich das mit USB ?
Zitat:
|
AW: Daten vom iPhone an den PC übertragen
Zu Datasnap/REST gibt es gefühlte 1000 Videos auf youtube.
In einer Stunde bekommt man das hin und dann kannst Du auf alle Datenbanken via Phone zugreifen. Ist wirklich easy! Auch in der XE4/5 Hilfe ist ein gutes Schritt für Schritt Beispiel erklärt! Ich habe zusätzlich eine Indy TCPIP Server/Client drauf und übertrage dann z.B. Fotos hin und her |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz