![]() |
Neuester QC-Lacher
Am 25. September hatte ich nach einer Diskussion mit Marco Cantù ein
![]() Es endete wie eigentlich immer - "As Designed". Auf meine Rückfrage wo dies denn dokumentiert sei erhielt ich nie Antwort. Jetzt habe ich bei der Kontrolle des QC-Status nochmal nachgeschaut und siehe da - die Dokumentation wurde am 2. Oktober ![]() Leider hat nicht mal das geklappt, die Hälfte der Testprozedur wurde nicht mit kopiert, so dass sich der Sinn (The following code snippet demonstrates this ...) dem Betrachter nicht so ganz erschließt. So kann man natürlich auch nachträglich Tatsachen schaffen :evil: |
AW: Neuester QC-Lacher
Schön dass das jetzt dokumentiert wurde, andererseits gehörst du natürlich geteert wenn du ein Attribut ohne Suffix benennst ;-)
Mit deinem "Expected result" stimme ich auch nicht überein. Schöner wäre da imho ein Compiler-Fehler. Zum Beispiel sowas: Zitat:
|
AW: Neuester QC-Lacher
Kein Zweifel, dass dieses Verhalten von Anfang an so hätte dokumentiert werden müssen. Auch hier hat man offenbar gedacht, "das machen die bei C# so, das machen wir auch". Bei einer derart streng typisierten Sprache wie Delphi erschließt sich mir nicht, warum man dem Compiler ausgerechnet hier Spielraum lässt.
|
AW: Neuester QC-Lacher
Dass man das "Attribute"-Postfix auch weglassen kann wusste ich zwar, dass eins in diesem Fall komplett verdeckt werden würde habe ich aber auch nicht eingeplant.
Eine offizielle Namenskonvention kann ich im Wiki-Artikel aber nicht finden. Der dann angegebene Codeschnipsel ist auch etwas unverständlich abgeschnitten. Aber insgesamt finde ich das auch keinen "Lacher". Natürlich hat man hier oft Probleme, ernst genommen zu werden, aber insgesamt sagt der Wiki-Artikel doch jetzt alles was man wissen muss, oder? |
AW: Neuester QC-Lacher
Der Fehler sollte wenn, dann erst im Falle einer Kollision erzeugt werden.
Also wenn ein Attribute ohne Suffix genutzt wird, und es ein anderes im Scope gibt, welches auch passen könnte. Wenn C# als Beispiel Pate stand, dann lief das was schief: C# würde das nämlich nicht zulassen. (C# lässt generell keine Namenskollisionen zu) |
AW: Neuester QC-Lacher
Zitat:
Aber ja, es ist sehr wahrscheinlich dass hier C# als Pate stand - dann hätte man aber das Feature auch ruhig etwas besser kopieren können inkl. der Compilerfehler. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz