![]() |
Breakpoint automatisch setzen
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, in ein Programm an einer bestimmten Stelle automatisch einen fixen Debugger-Breakpoint zu setzen, ohne dass man das vor dem Programmstart manuell machen muss? |
AW: Breakpoint automatisch setzen
Welche Stelle?
Was bedeutet "fix"? Wenn nicht "vor dem Programmstart", wann dann? Wie soll der Breakpoint gesetzt werden, wenn nicht manuell? Oder kurz gefragt: was willst du eigentlich erreichen? |
AW: Breakpoint automatisch setzen
Es gibt z.B. die Möglichkeit an einem Haltepunkt eine Gruppe von anderen Haltepunkten zu aktivieren und zu deaktivieren, wenn du das suchst. (Siehe Haltepunkteigenschaften)
|
AW: Breakpoint automatisch setzen
Ich würde gerne in den Programmcode fix einbauen, dass an der Stelle ein Breakpoint aufgerufen wird.
Unter Turbo-Pascal für Dos war das, soweit ich mich erinnere, über ein int 7 in einem inline Befehl möglich. Ich möchte das eben nicht vor jedem programmstart manuell machen müssen. |
AW: Breakpoint automatisch setzen
Versuch doch mal
Delphi-Quellcode:
.
asm INT 3
|
AW: Breakpoint automatisch setzen
Und dafür muß man es erst selber einbauen, kompilieren und wenn das noch im Programm ist und aufgerufen wird, wenn kein Debugger dran hängt, dann raucht die Anwendung ab.
Also nein, das geht nicht. (abgesehn von den Gruppen, wo man Haltepunkte z.B. durch einen anderen "Haltepunkt" aktivieren lassen kann) OK, es geht, indem du den Speicher manipulierst und den Code (Assembler, bzw. das entsprechende Byte) da reinschreibst, aber da hast du das Problem, daß du irgendwas überschreiben mußt, weil ja sonst kein Platz da ist. |
AW: Breakpoint automatisch setzen
@Uwe Raabe
Danke, genau das habe ich gesucht. |
AW: Breakpoint automatisch setzen
Asoooo, bei "nicht manuell" denkt man aber auch schnell mal, daß du das auch nicht "manuell" in den Code schreiben willst. :oops:
[edit] Und mir ist grade wieder was eingefallen. :lol: ![]() |
AW: Breakpoint automatisch setzen
Also, wenn ich etwas programmiere und von "nicht manuell" spreche, sollte schon klar sein, dass es das Programm zur Laufzeit automatisch machen soll. Dass ich den Programmcode selber schreiben muss, weiss ich inzwischen aus leidvoller Erfahrung. :-D
Und ja, genau das gleiche, nur eben in Delphi und nicht in Visual Basic. |
AW: Breakpoint automatisch setzen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
und wird in Windows.pas deklariert.
DebugBreak
Hatte ich auch komplett vergessen - wenn man es auch nie selber braucht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz