![]() |
Uhrzeit Rest Min und Sec
Hallo Zusammen,
Brauche etwas Hilfe bei der Uhrzeit Geschichte. Anzeigen von Uhrzeit und Datum ist mit klar, ABER wie zeige ich in einem Label die Restlichen Minuten und Sekunden der Aktuellen Stunde an ??? Oder gibt es da eine Fertige Kompo für Delphi 6 ? Danke und einen schönen 1. Advent Patrick |
AW: Uhrzeit Rest Min und Sec
![]() ![]() Die DateUtils gibt es wohl noch nicht? ![]() ![]() Aber egal ... das ist alles nur Mathe und kann man sich auch selber rausrechnen. In ![]() |
AW: Uhrzeit Rest Min und Sec
Zitat:
Zitat:
Wenn du in einem Label die Zeit anzeigen möchtest, mußt du den aktuellen Datumswert in einen String umwandeln:
Delphi-Quellcode:
Willst du eine digitale Uhr anzeigen, benötigst du einen Timer, der jede Sekunde das entsprechende Label (oder das Statusbar-Feld) aktualisiert. In die Ereignisbehandlung des Timers schreibst du dann die obige Zeile hinein.
Label_Zeit.Caption := SysUtils.DateTimeToStr(Now);
Zitat:
|
AW: Uhrzeit Rest Min und Sec
.... also
ich zeige in einem Label die Uhrzeit an. In einem weiteren das Datum. Nun sollte mir Label3 anzeigen wie viele Minuten und Sekunden bis zum Ende der Stunde ( der aktuellen) sind. Also es ist 13:45:00 so sollte Label3 Caption sein: 15:00. Also es sind noch 15 Minuten und Null Sekunden bis 14:00:00 Uhr. Hoffe es besser erklärt zu haben. Danke Euch |
AW: Uhrzeit Rest Min und Sec
Zitat:
![]() |
AW: Uhrzeit Rest Min und Sec
Hier mal eine alte Funktion von mir als kleine Anregung.
Das kannst Du sicher noch etwas umbauen...
Delphi-Quellcode:
function DateTimeDurationString(DT: TDateTime; DifFlag, NullFlag, HourFlag, SecondFlag: Boolean): String;
var Tage, Hour, Min, Sec, MSec: Word; N, Dif: TDateTime; S: String; begin S := ''; if DifFlag then begin N := Now; if DT > N then Dif := DT - N else Dif := 0; end else begin if DT > 0 then Dif := DT else Dif := 0; end; if (Dif <> 0) or (NullFlag) then begin Tage := Trunc(Dif); DecodeTime(Dif, Hour, Min, Sec, MSec); if (Tage = 0) or (HourFlag) then begin if Hour > 0 then begin if SecondFlag then S := FormatDateTime('hh:nn:ss', Dif) + ' h' else S := FormatDateTime('hh:nn', Dif) + ' h'; end else if Min > 0 then begin if SecondFlag then S := FormatDateTime('nn:ss', Dif) + ' min' else S := FormatDateTime('n', Dif) + ' min'; end else begin if SecondFlag then S := FormatDateTime('ss', Dif) + ' sec' else S := '< 1 min'; end; end; if Tage > 0 then begin if Dif - Tage = 0 then S := '' else if S <> '' then S := ', ' + S; if Tage = 1 then S := '1 Tag' + S else S := IntToStr(Tage) + ' Tage' + S; end; end else S := ''; Result := S; end; |
AW: Uhrzeit Rest Min und Sec
Zitat:
Ein Stunde entspricht also 1.0/24.0.
Delphi-Quellcode:
Aber diese Info hat man als Neuling in Delphi nicht.
const
STUNDEN_PRO_TAG = 24; var jetzt, spaeter : DateTime; begin jetzt := Now; spaeter := jetzt + 1.0 / STUNDEN_PRO_TAG; Als du zum ersten Mal in der Fahrschule rückwärts einparken musstest - wie war das für dich? Also bitte etwas Zurückhaltung bei Fragen von Neulingen; du musstest das selbst auch erst lernen. |
AW: Uhrzeit Rest Min und Sec
Zitat:
Und gerade als Neuling sollte man sich auch mit der Doku auseinandersetzen. So habe ich das jedenfalls als Neuling gemacht (und mache ich auch heute noch). Also auch bitte etwas Zurückhaltung bei Antworten von alten Hasen und vor allem die (kritisierten) Antworten komplett lesen, auch wenn da der ein oder andere mal durch etwas hitzigere Antworten aufgefallen ist :) |
Off Topic
Zitat:
Zitat:
Die meisten meiner Beiträge sind keine Anfragen. Bevor ich in einem der Delphi-Foren eine Anfrage stelle, habe ich in der Regel einige Stunden selbständig mit der Suche nach einer Lösung verbracht, manchmal sogar Tage. Nicht selten stellt sich dann heraus, daß Fehlermeldungen durch meine eigene Nachlässigkeit oder einen sonstigen Leichtsinnsfehler entstanden sind (Thema Wald und Bäume). Vor allem aber bringt mich auch die tägliche Lektüre der Forenthemen weiter. Das ist oft anstrengend, erzeugt wenig bis gar keine Lustgefühle und muß aus meiner Sicht dennoch täglich erledigt werden, bevor ich mit der eigentlichen Arbeit beginne. Eine vernünftige Codeschnipsel-Verwaltung (selbstverständlich immer mit Angabe der jeweiligen Quelle) rundet diese allmorgendliche Tätigkeit ab. Ich finde, man hilft Anfängern durch Bereitstellung des gewünschten Codes nicht wirklich. Die meisten scheinen wohl auch Schüler oder Studenten zu sein, die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben und nun dringend jemanden suchen, der das für sie erledigt, weil sie keine Ahnung haben. Das kann ich wie gesagt nicht ausstehen (siehe oben). Und es wird mir auch nicht angenehmer, wenn ich dafür kritisiert oder gar beschimpft werde, ob nun öffentlich oder "heimlich" via PM. Wenn durch eine etwas schärfere Ausdrucksweise User, die nicht wirklich Delphi lernen wollen, abgeschreckt werden (O-Ton Admin: "Frank, du verscheuchst mir meine User!"), ist das aus meiner Sicht nicht wirklich ein Verlust. Und ich bin mir ganz sicher, daß es vielen hier ganz genau so geht, obwohl sie ihren Unmut lieber nicht äußern, um nicht von Moderatoren/Admin an- oder abgemahnt zu werden ... Zitat:
|
AW: Uhrzeit Rest Min und Sec
[OT]... es hilft dem Fragesteller jetzt auch nicht weiter, hier seitenweise die "richtige" Form der Fragestellung zu diskutieren. Die wird sich mit einem wachsenden Verständnis der Materie automatisch bessern. Bin mal gespannt, ob Patrick schon die Flucht angetreten hat.[/OT]
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz