![]() |
IDE Entwicklung unter MAC VmWare Fusion
Hallo zusammen,
ich habe mir zur MAC Entwicklung ein MacBook angeschafft, das läuft mit RADStudio/Delphi unter VmWare Fusion echt gut. Die Umgewöhnung ist schon fast erledigt, allerdings fehlen mir noch ein paar gewohnte Tastenkombinationen: - Ctrl-Linkspfeil / Rechtspfeil für vorheriges/nächstes Wort - Ctrl+Shift-Linkspfeil / Rechtspfeil für markieren vorheriges/nächstes Wort - Ctrl-Up/Down/Pos/End zur schnellen Cursor-Steuerung - Ctrl-Alt+Plus: für den TotalCommander zum Aufruf des Markierend - Womöglich auch noch andere aber diese vermisse ich im Moment am meisten. Unter Apple gibt es wohl Alt-Linkspfeil/Rechtspfeil, die sind aber anscheinend nicht richtig gemappt. Am liebsten hätte ich die gewohnten Tasten, unter Windows in VmWare, aber bis jetzt habe ich zu den Cursortasten keine Tips gefunden. Wo würde man das Tastaturlayout am Besten einstellen ? - Am MAC wohl eher nicht, weil dann läuft ja alles andere auch mit diesen Kombinationen - An VmWare Fusion wäre mir am liebsten, dann wäre unter Windows direkt alles OK - In RADStudio wäre auch möglich, ist aber nur ein Workaround für mein Empfinden Bisher habe ich aber keine sinnvolle Möglichkeit gefunden, es sei denn man macht ein komplett neues Tastaturlayout. Hat hier vielleicht schonmal jemand eine Lösung gefunden ? Rollo |
AW: IDE Entwicklung unter MAC VmWare Fusion
ja mit der Tastatur Mac + Windows ist für einen echten Windows Tastenmann ein echtes Problemchen :pale:
Hier bin ich auch westlich langsamer als auf einem echten Windows, beim Debuggen bekomme ich auf dem MAC echte Pickel :oops: Meine beste Lösung ist sich via Remotedestop auf die VM mit einem echten WIN PC aufschalten, dann ist alles wie immer :thumb: |
AW: IDE Entwicklung unter MAC VmWare Fusion
Zitat:
|
AW: IDE Entwicklung unter MAC VmWare Fusion
Probiere mal zusätzlich die FN-Taste zu drücken.
|
AW: IDE Entwicklung unter MAC VmWare Fusion
Zitat:
Mangels Verfügbarkeit einiger Tasten auf dem MacBook bleibt das aber alles nur schwerfällig zu bedienen - gerade auch, weil man sich die anderen Tastenkombinationen ja auch merken muss. Ich nehme mir daher für längere Programmiersitzungen auf dem MacBook eine Windows-Tastatur und eine Maus mit, die ich dann über USB anschließe. Damit ist Delphi dann nahezu identisch zu bedienen, wie auf einem normalen Windows-System. BTW, kennt jemand eine Möglichkeit die Richtung des Scrollrads der Maus umzudrehen? Ich habe mich so an die natural Scrollrichtung mit dem Mac-Touchpad gewöhnt, aber damit läuft das Scrollrad dann halt falsch rum. |
AW: IDE Entwicklung unter MAC VmWare Fusion
Zitat:
|
AW: IDE Entwicklung unter MAC VmWare Fusion
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten, das war sehr hilfreich. Der Tip von Uwe hat mir sehr geholfen, ich habe jetzt die folgenden Einstellungen - MAC Profile als Defalut - MAC OS Host Tasten nicht angehakt - Sekundäre Maustasten nicht angehakt. Funktioniert bis jetzt wie erwartet, allerdings kann ich dann nicht mehr so elegant zwischen MAC und Win umschalten im Vollbildmodus (mit CMD + TAB). Ich muss jetzt die VmWare Leiste hervorholen UND anklicken mit der Maus, erst dann funktioniert CMD + TAB. Schade, aber naja, daran kann ich mich noch gewöhnen. Sehr unschön ist auch das VmWare immer seine Default Bildschirrmauflösung nimmt, und nicht die welche ich eingegeben haben. Das ändert sich leider auch schon wenn man Vollbild ein/aus schaltet (was bei CMD + TAB nicht auffällt). Aber im Grossen und Ganzen kann man damit leben. Danke nochmal für die schnelle Hilfe. Rollo |
AW: IDE Entwicklung unter MAC VmWare Fusion
Ach ja, nochmal zu USB Tastatur und Maus.
Ich habe bei mir alle Rechner mit Funksets ausgerüstet, und musste leider feststellen das selbst gute Logitech Teile nicht MAC kompatibel sind. Also werde ich wohl mal spezielle MAC Tastaturen besorgen und dann hoffentlich 1:1 Windows Feeling haben. Aber ich habe jetzt gelernt das man bei MAC sogar mit HID Geräten aufpassen muss, ganz zu schweigen von allen anderem Zubehör. So rosig wie ich mir das gedacht hatte ist die MAC Welt dann doch nicht. Man muss halt nur von allem das Beste übernehmen. Rollo |
AW: IDE Entwicklung unter MAC VmWare Fusion
Zitat:
|
AW: IDE Entwicklung unter MAC VmWare Fusion
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz