Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   iOS App und In-App Purchase??? (https://www.delphipraxis.net/178476-ios-app-und-app-purchase.html)

romber 9. Jan 2014 22:11

iOS App und In-App Purchase???
 
Hallo!

Ich möchte in meiner App einige Inhalte als In-App Käufe anbieten. Bei Xcode stellt ein Framework namens StoreKit alles nötige dafür zur Verfügung. Im XE5 finde ich keine Implementirung von StoreKit. Hat jemand schon erfolgreich In-App Purchase implementiert?

mkinzler 10. Jan 2014 06:41

AW: iOS App und In-App Purchase???
 
D.P.F Delphi iOS Native Components enthält einen Wrapper dafür

Union 10. Jan 2014 06:53

AW: iOS App und In-App Purchase???
 
Oder schau in diesem Thread ab Seite 2.

romber 10. Jan 2014 10:33

AW: iOS App und In-App Purchase???
 
Super, vielen Dank!

Weiss jemand noch vielleicht, wie man die In-App Purchases in den App-Einstellungen aktiviert? In Xcode aktiviert man einfach unter Target -> Capabilities -> In-App Purchase und das war's. Ich dachte mir, dabei wird den Target Properties einfach ein neues Key hinzufügt, den ich dann in meinen Delphi-Projekt in eine eigene .plist-Datei einfüge. Ist aber nicht der Fall.

arnof 10. Jan 2014 11:28

AW: iOS App und In-App Purchase???
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1242954)
D.P.F Delphi iOS Native Components enthält einen Wrapper dafür

Schau mal dort nach, der hat ein Demoprogramm mit dabei!

Union 10. Jan 2014 13:57

AW: iOS App und In-App Purchase???
 
Zitat:

Zitat von romber (Beitrag 1243001)
Weiss jemand noch vielleicht, wie man die In-App Purchases in den App-Einstellungen aktiviert? In Xcode aktiviert man einfach unter Target -> Capabilities -> In-App Purchase und das war's. Ich dachte mir, dabei wird den Target Properties einfach ein neues Key hinzufügt, den ich dann in meinen Delphi-Projekt in eine eigene .plist-Datei einfüge. Ist aber nicht der Fall.

Du musst in iTunesConnect natürlich auch die IAP-Produkte mit Produkt-ID anlegen. Da die Schnittstelle etwas merkwürdig ist, muß die app selber wissen, welche Produkt-IDs es gibt. Also entweder durchnumerieren und blind abfragen, oder die aktuelle Liste auf dem eigenen Webserver ablegen. Die noconsumable iAP müssen, wie apps auch, durch Apple einzeln freigeschaltet werden nach Review.

romber 10. Jan 2014 15:12

AW: iOS App und In-App Purchase???
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1243032)
Du musst in iTunesConnect natürlich auch die IAP-Produkte mit Produkt-ID anlegen. Da die Schnittstelle etwas merkwürdig ist, muß die app selber wissen, welche Produkt-IDs es gibt. Also entweder durchnumerieren und blind abfragen, oder die aktuelle Liste auf dem eigenen Webserver ablegen. Die noconsumable iAP müssen, wie apps auch, durch Apple einzeln freigeschaltet werden nach Review.

Ja, das habe ich schon gemacht. Auch sollte man unbedingt seine Bankdaten bei iTunes Connect eingeben, wenn man In-App Purchases hinzufügt (auch wenn diese umsonnst zu haben sind). Bei mir waren die Daten schon drin, deswegen hatte ich keine Probleme. In einigen Tutorials werden aber diversen Probleme wegen fehlenden Bankdaten beschrieben.

romber 10. Jan 2014 17:13

AW: iOS App und In-App Purchase???
 
Hat jemand schon das Demo-Projekt von D.P.F Delphi iOS Native Components zum Laufen gebraucht und erfolgreich Testkäufe damit getätigt? Habe ein Problem mit dem Demo-Projekt und zwar wenn ich ein Artikel kaufen mächte und auf "Buy" tippe, stürzt die App mit einer AV ab, die sich nicht genau zurückverfolgen lässt.

Union 10. Jan 2014 17:22

AW: iOS App und In-App Purchase???
 
Nein, das hab ich nicht probiert. Nur den Wrapper von Li Fang. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Du das StoreKit SDK auch aktivierst im SDK Manager.

romber 10. Jan 2014 17:37

AW: iOS App und In-App Purchase???
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1243073)
Nein, das hab ich nicht probiert. Nur den Wrapper von Li Fang. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Du das StoreKit SDK auch aktivierst im SDK Manager.

StoreKit ist aktiviert, alle Frameworks noch mal importiert. Das Problem liegt im Unit DPF.iOS.StoreKit an dieser Zeile in der Funktion TDPFInAppPurchase.PurchaseProduct:

Delphi-Quellcode:
TSKPaymentQueue.Wrap( TSKPaymentQueue.OCClass.defaultQueue ).addPayment( payment );


Ich habe die einzelnen Objektklassen in Xcode untersucht und festgestellt, dass in der Klasse SKPayment in iOS7 SDK die Eigenschaft "applicationUsername" vom Typ NSString ist. In unserem Fall ist diese als NSData deklariert. Habe das zwar korrigiert, aber daran liegt es nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz