![]() |
USB Tastatureingaben in Memo umlenken
Hallo,
ich habe ein RFID-Lesegerät das wie eine USB-Tastatur funktioniert, d.h. die eingelesene Transponder ID wird direkt an den Tastaturtreiber weitergeleitet. Gibt es eine Möglichkeit die Daten so umzuleiten, dass sie nicht mehr am Tastaturtreiber ankommen sondern direkt in ein Memo (oder andere Eingabekomponente) umgelenkt werden ?? kuba |
AW: USB Tastatureingaben in Memo umlenken
.. reicht es nicht, wenn das Memo den Focus hat?
Dann sollte doch automatisch da hineingeschrieben werden. Grüße Klaus |
AW: USB Tastatureingaben in Memo umlenken
Hallo Klaus,
an dem PC soll gearbeitet werden, es werden Tastatureingaben gemacht. Der Transponder soll im Hintergrund eingelesen werden ohne die Tastatureingaben des Benutzers zu beeinflussen. Sobald der Transponder nicht mehr in Reichweite ist wird die Arbeitsstation gesperrt um unautorisierte Nutzung zu unterbinden. Es gibt natürlich Lesegeräte, die am RS232 Port funktionieren - die sind aber etwas teurer. Ein "plug & play" RFID Lesegerät gibt es schon für knapp 10,- Euro. Es sind keine Konverter etc. erforderlich, die Transponder ID wird direkt an den Tastaturtreiber geleitet. Eine Möglichkeit wäre (ist aber zu komplex) das Lesegerät an den USB-Port einer virtuellen Maschine weiterzuleiten und von dort die Autorisierung zu überwachen. Vielleicht kennt jemand so eine Art virtuellen USB-Port oder eine andere Möglichkeit die Daten vor dem Tastaturtreiber abzufangen und umzuleiten ?? kuba |
AW: USB Tastatureingaben in Memo umlenken
Entweder das RFID gibt als Erstes eine bestimmte Zeichenfolge aus, auf welche ein Tastatur-Hook reagiert und dann den Fokus schnell setzt
oder die nachfolgenden Eingaben abfängt und entsprechend selber weiterleitet. Oder du mußt an einer Stelle ansetzen, wo man auch noch den eigentlich Sender mitbekommt. Eventuell DirectInput? Via HID bekommt man auch mit, wer was Sendet, allerdings weiß ich da nicht, wie man dort die weitere Bearbeitung unterbindet, so daß dann kein Anderer auch noch diese Befehle bekommt. (da es hier ja über den Standard-Tastatur-Treiber geht ... Sonderformate würde ja sonst keiner verarbeiten/mitbekommen/verstehen) Oder ein eigener Treiber, für das Gerät, welcher das nur ans eigene Programm sendet und nicht an die Standard-Eingaben. Statt der VM könntest du auch einen Mikrocontroller dazwischen hängen, der die Eingaben empfängt und über andere wege an dein Programm weiterleitet. |
AW: USB Tastatureingaben in Memo umlenken
|
AW: USB Tastatureingaben in Memo umlenken
Ja das geht (habe ich irgendwann mal beispielhaft für einen USB-Scanner ausprobiert) und die Eingaben kann man quasi wie bei einem Tastatur-Hook dann auch verwerfen, so dass diese nicht mehr weitergeleitet werden.
Wenn da was gebraucht wird, dann muss ich mal durch meine Quellen pflügen, denn auf Anhieb weiß ich nicht wo die sind (war auch nur ein PoC) :) |
AW: USB Tastatureingaben in Memo umlenken
Zitat:
wäre nett wenn du mal schauen könntest, muss mich mal mit dem Thema beschäftigen. Da ist Beispielcode immer sehr hilfreich ... kuba |
AW: USB Tastatureingaben in Memo umlenken
Da gab es doch mal einen Thread
![]() |
AW: USB Tastatureingaben in Memo umlenken
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz