![]() |
prüfen ob alle arrays gleich sind
hallo,
ich würde gerne mehrere werte auf gleichheit prüfen lassen ... hab mir auch was ausgedacht aber es gibt doch bestimmt einen einfacheren weg,oder?
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
type Tdrueber = array [1..22] of boolean; var drueber:Tdrueber; num,passt:integer; t:string; begin drueber[1]:= true; drueber[2]:= true; drueber[3]:= true; drueber[4]:= true; drueber[5]:= true; drueber[6]:= true; drueber[7]:= true; drueber[8]:= true; drueber[9]:= true; drueber[10]:= true; drueber[11]:= true; drueber[12]:= true; drueber[13]:= true; drueber[14]:= true; drueber[15]:= true; drueber[16]:= true; drueber[17]:= true; drueber[18]:= true; drueber[19]:= true; drueber[20]:= true; drueber[21]:= true; drueber[22]:= true;// hab nur zum testen mal alle geschrieben for num:= 1 to 22 do begin if true = drueber[num] then passt:= passt + 1 else passt := passt +15; end; if 22 = passt then t:=('alle gleich') else t:=('stimmt nicht'); button36.Caption:= t; end; |
AW: prüfen ob alle arrays gleich sind
Gibt bestimmt bessere Algorithmen, aber das wäre so meine erste intuitive Vorgehensweise:
Delphi-Quellcode:
Verbesserung zu deinem Algo ist eigentlich nur, dass man nicht diesen komischen "passt" Zähler braucht und dass sich die Schleife direkt beim Ersten Fund eines ungleichen Wertes beendet.
var
Values: array[1..22] of Integer; // Boolean // etc I: Integer; Equal: Boolean; begin Equal := true; for I := Low(Values) to High(Values) - 1 do begin if (Values[I] <> Values[I + 1]) then begin Equal := false; Break; end; end; end; |
AW: prüfen ob alle arrays gleich sind
danke ,
naja ich bin eben noch am lernen was arrays und schleifen angeht... verstehen tu ich nicht
Code:
if (Values[I] <> Values[I + 1]) then
soll das bedeuten if 1 <> 2 , 2 <> 3, ... usw ?? was ist mit der 23 (die ja nicht vorhanden ist) müsste dann nicht fals kommen?? |
AW: prüfen ob alle arrays gleich sind
Nö, Low() gibt den Index des ersten und High() den den letzten Elements zurück. Da er aber nur bis High() - 1 laufen lässt, passt das immer.
|
AW: prüfen ob alle arrays gleich sind
achso
Delphi-Quellcode:
das leuchtet ein ... danke schön
High(Values) - 1
|
AW: prüfen ob alle arrays gleich sind
Mal so aus Interesse: liese sich hier nicht memcmp / CompareMem verwenden? Wäre das nicht sogar das schnellste?
Okay, vergesst das. Ich hab mich zu sehr auf den Betreff fixiert, da klang das nach einem anderen Problem. :D |
AW: prüfen ob alle arrays gleich sind
Was willst du da vergleichen?
Bei zwei Arrays vielleicht, aber jeder Wert mit Jedem innerhalb eines Arrays. :zwinker: [edit] Warum war dein Edit grade noch nicht zu sehn? :shock: |
AW: prüfen ob alle arrays gleich sind
Zitat:
true == true -> true true == false -> false
Delphi-Quellcode:
Das würde daher genügen. ;)
if drueber[num] then ...
|
AW: prüfen ob alle arrays gleich sind
Zitat:
wie das denn ?? der hat doch dann kein vergleich also true oder false ... würde dann nicht immer der aktuelle geprüft und somit nur das ergebniss vom letzten ausspucken?? also if 2 = jupp then flopp if 3 = jupp then flopp if 4 = jupp then flopp ... if 12 = jupp then flipp macht 11x flopp und 1 x flipp oder nicht? |
AW: prüfen ob alle arrays gleich sind
Wozu nochmal einen Vergleich?
IF-THEN erwartet einen Boolean und den hat man doch schon. Wenn die Variable True ist, dann wird das IF ausgefürt und wenn Fall, dann das ELSE (falls vorhanden). Und nein, True ist nicht gleich True, aber das IF wertet es korrekt aus, wärend es das = nicht macht, denn TRUE ist <>0 und False ist =0 mit x=True prüft man aber genau auf den Wert der Konstante True (also 1), wärend ein Boolean, welche intern ein Byte ist (die kleinste einzeln ansprechbare Speichereinheit) 256 Werte kennt, davon der eine für False und 255 für True.
Delphi-Quellcode:
Und
var
X, Temp: Boolean if X = True then ...; // entspricht Temp := X = True; if Temp then ...; // also warum nicht gleich? if X then ...;
Delphi-Quellcode:
Alle Lehrer, Bücher- und Tutorial-Schreiber, welche diese =True-Vergleicher lehren gehören gesteinigt, gevierteilt und geköpft, für den Mist in ihrem Kopf.
if X = False then ...;
// sieht so "richtig" aus if not X then ...; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz