![]() |
Probleme mit mehrfachen Aufruf von TWebbrowser
Hallo zusammen,
ich habe mehrere eigene Systeme mit einer API, wo ich mich über ein Programm anmelden möchte und einen entsprechenden Token bekomme. Das holen des Token u.s.w. funktioniert. Ich habe nur ein Problem mit dem TWebbrowser. Die Komponente TWebbrowser benutze ich, um mich an den Systemen zu authentifizieren, geht leider nicht anders. Über den Login speichere ich mir den Token für das jeweilige System.Nun zum eigentlichen Problem. Bei jeder Authentifizierung wird eine einzelne Form mit der Komponente TWebbrowser aufgerufen. Beim ersten Aufruf funktioniert noch alles wunderbar. Nur beim zweiten Aufruf bekomme ich eine Access violation wenn ich
Delphi-Quellcode:
aufrufe. Dieser
Webbrowser1.Navigate('http://<adresse>');
![]()
Delphi-Quellcode:
nur beim ersten Schliessen der Form. Der zweite Aufruf der Form funktioniert einwandfrei mit dem entsprechenden Login. Beim dritten Aufruf habe ich wieder eine Access Violation in der Funktion Navigate von TWebbrowser.
Webbrowser1.Destroy
Die Form mit der Komponente TWebbrowser wird zur Laufzeit so erstellt :
Delphi-Quellcode:
Kennt jemand das Problem ?
LoginWindow := TForm2.Create(nil);
try { Den Login durchführen } finally LoginWindow.Free; end; |
AW: Probleme mit mehrfachen Aufruf von TWebbrowser
Mumm create Nil ist nicht gut, ordne das wenigstens der application zu!
Alles was mit MS zu tun hat macht vieles mit cashing vielleicht löst die application Zuweisung schon dein Problem |
AW: Probleme mit mehrfachen Aufruf von TWebbrowser
Was passiert wenn du nicht jedesmal eine neue Instanz deines Formulars erzeugst sondern immer die gleiche Instanz?
|
AW: Probleme mit mehrfachen Aufruf von TWebbrowser
Zitat:
Zitat:
Kann ich die Komponente TWebbrowser irgendwie zurücksetzen auf den Status nachdem das Formular das erste Mal erstellt wurde ? |
AW: Probleme mit mehrfachen Aufruf von TWebbrowser
Hallo,
man ruft nie Destroy direkt auf! Benutze statt dessen Free, besser noch FreeAndNil, Das findet dann auch Fehler, wenn du nach dem Free noch auf die Komponente zugreifen solltest. Das Nil als Parameter ist OK. Du solltest die LoginWindow-Variable Aubergine auf jeden Fall als lokale Variable benutzen, nicht dass du das Fenster zweimal aufrufst, dann würde die erste Freigabe den Pointer zerschießen. Heiko |
AW: Probleme mit mehrfachen Aufruf von TWebbrowser
Hattest Du schon LoginWindow.Release statt LoginWindow.Free probiert?
|
AW: Probleme mit mehrfachen Aufruf von TWebbrowser
Hallo zusammen,
danke erstmal für die zahlreichen Tipps. Leider hat bis jetzt kein Tipp geholfen. Sobald das Fenster das zweite und oder das dritte mal geöffnet wird, wird beim Aufruf von Webbrowser1.Navigate die Access Violation gemeldet. Was mich ein wenig verwundert, wenn ich das Programm aus der IDE ausführe, wird die Access viloation angezeigt. Wenn das Programm außerhalb der IDE gestartet wird, dann wird keine Fehlermeldung angezeigt. Das Ergebnis ist aber beides Mal das gleiche. Der ermittelte Token aus der LoginForm wird nicht gespeichert. |
AW: Probleme mit mehrfachen Aufruf von TWebbrowser
Warum hast du in der Form überhaupt ein
Delphi-Quellcode:
stehen?
Webbrowser1.Destroy;
Das hat dort überhaupt nichts zu suchen. Auch nicht
Delphi-Quellcode:
.
Webbrowser1.Free;
|
AW: Probleme mit mehrfachen Aufruf von TWebbrowser
Mach doch mal ein größeres Beispiel.
Ich benutze regelmäßig TWebbrowser und erzeuge die immer wieder (das ganze Fenster) und habe dort keinerlei Probleme! |
AW: Probleme mit mehrfachen Aufruf von TWebbrowser
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz