Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Verschiedene Arrays! Besser mit Generics? (https://www.delphipraxis.net/178772-verschiedene-arrays-besser-mit-generics.html)

Furtbichler 28. Jan 2014 06:36

AW: Verschiedene Arrays! Besser mit Generics?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1245560)
Dann habe ich aus der Konstantendefinition mit 0 Taktzyklen eine aktive Zuweisung mit 10000n Taktzyklen gemacht.
So mache ich für die Zuweisung einen Move - und bin fertig.

Bau Dir einfach eine Init-Routine, die das Move kapselt. Das sieht gut aus und der einzig unsichere Code ist in einer einzigen Routine. Die kannst du dann noch als unsicher kommentieren und auf die Gefahren hinweisen mit dem Referenzzähler hinweisen und später vielleicht doch sauber umsetzen (auch wenns nen Takt länger dauert):
Delphi-Quellcode:
procedure InitializeRecord(var recordDef : TRecordDef; const setupData : Array Of TMyRecordDef);
Begin
  Setlength(RecordDef, Length(setupData));
  Move(setupData[0], RecordDef[0], SizeOf(setupData));
End;
Der Trick ist der open array parameter 'Array Of TMyRecordDef'. Das ist hier kein dynamisches Array, sondern eben irgend ein 'Array Of TMyRecordDef'. Der Compiler macht das schon richtig. Und aufrufen geht ganz einfach
Delphi-Quellcode:
Begin
  InitializeRecord (myNewRecordDef, SetupDataWith150Values);
  InitializeRecord (myOtherRecordDef, SetupDataWith2Values);
Das ist genau das, was himitsu schon vorgeschlagen hat.

Übrigens (Tipp): Hör auf mit dem Takte zählen. Auch wenn so ein Mobilteil nicht das schnellste ist (1Ght Takt, pff), *dabei* geht garantiert keine Zeit flöten, sondern eher mit Swapping, Dateizugriffen, schlechten Algorithmen, miesen Datenbankabfragen, schrottigen GUI-Frameworks und dergleichen. Aber ich lass mich natürlich gerne belehren.

Mavarik 28. Jan 2014 15:29

AW: Verschiedene Arrays! Besser mit Generics?
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1245594)
Übrigens (Tipp): Hör auf mit dem Takte zählen. Auch wenn so ein Mobilteil nicht das schnellste ist (1Ght Takt, pff), *dabei* geht garantiert keine Zeit flöten, sondern eher mit Swapping, Dateizugriffen, schlechten Algorithmen, miesen Datenbankabfragen, schrottigen GUI-Frameworks und dergleichen. Aber ich lass mich natürlich gerne belehren.

Nee gerade nicht. Wenn alle mal sich ein bisschen darauf besinnen würden, dass ein Move schneller ist als 100 Zuweisungen und es den Leuten weniger darum gehen würde ob der Code schön aussieht! Hätten wir die gleich Geschwindigkeit z.B. unter Windows mit der halben Taktfrequenz.

Wenn ich mir anschaue wie oft in der RTL etwas erzeugt wird dann der Free um kurz darauf es wieder zu erzeugen. Oder wie oft ein Speicherbereich kopiert wird usw... Gruselig.


Aber Du hast schon Recht. Optimierung hat nicht mehr den Stellenwert wie früher. Nur wenn ich mit wenigen Handgriffen optimieren kann, mach ich das auch.

DeddyH 28. Jan 2014 15:53

AW: Verschiedene Arrays! Besser mit Generics?
 
Nichts gegen Optimierung, aber nicht auf Kosten der Sicherheit. Zumindest mir persönlich ist ein Programm lieber, dass etwas langsamer stabil läuft als eins, das etwas schneller abschmiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz