Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Indy IdSMTP: Kein Mail-Versand mehr nach Fehlermeldung möglich (https://www.delphipraxis.net/179048-indy-idsmtp-kein-mail-versand-mehr-nach-fehlermeldung-moeglich.html)

BlueStarHH 11. Feb 2014 13:12

Indy IdSMTP: Kein Mail-Versand mehr nach Fehlermeldung möglich
 
Hallo,

ich nutzen die Indy TIdSMTP Komponente, um damit Mails zu versenden. Einen Auszug aus meinem Code findet Ihr unten. Es klappt so.

Wenn man falsche Verbindungsdaten (z.B. falsches Passwort oder einen ungültigen Servernamen) angegeben hat, erscheint eine Fehlermeldung. Das ist auch richtig so.

Wenn man danach nun allerdings richtige Daten angibt, und dann nochmal den Versand probiert, erscheint nach 60 Sekunden (=Timeout?) die Fehlermeldung "Connection closed gracefully" und die Mail wird nicht versendet. Auch weitere Versandversuche klappen nicht. Ich muss erst das Programm beenden und neu starten. Dann klappt der Versand.

Also in kurz: Tritt 1x ein Fehler auf, wird der Versand dauerhaft gestört. Warum? Wie setze ich die Indy-Komponenten zurück, so dass ein Mailversand nach einem Fehler möglich ist?

Delphi-Quellcode:
  //Verbindung abbauen, wenn verbunden
  if IdSMTP.Connected then
  begin
    try
      IdSMTP.Disconnect;
    except
    end;
  end;

  //Mail-Einstellungen
  IdMessage.Recipients.Clear;
  IdMessage.Recipients.Add.Address := 'xxxxxxxx';
  IdMessage.Body.Text := 'Testmail';

  //Verbindungs-Einstellungen setzen
  IdSMTP.Host := 'xxxxx';
  IdSMTP.Port := 'xxxxx';
  ...

 
  //Mail versenden
  IdSMTP.Connect;
  try
    IdSMTP.Send(IdMessage);
    IdSMTP.Disconnect();
  except
    on e: exception do
    begin
      MessageDlg(e.Message, mtError, [mbOK], 0);
      IdSMTP.Disconnect();
    end;
  end;

mjustin 11. Feb 2014 13:48

AW: Indy IdSMTP: Kein Mail-Versand mehr nach Fehlermeldung möglich
 
Connection closed gracefully (Exception-Klasse EIdConnClosedGracefully) bedeutet, dass die Gegenseite (der SMTP Server) seinerseits die Verbindung sauber beendet hat, die Indy Komponente aber dennoch versucht hat Daten zu senden.

Kann man den SMTP Server manuell per Telnet testen? Dann kann man den Testfall nachbilden und so eventuelle serverseitige Ursachen erkennen.

Als Workaround würde ich die Komponente je Mailversand neu instanziieren. Möglicherweise ist ein Bug in der verwendeten Indy Version, der die Verbindung unter Umständen nicht getrennt und wieder verbunden hat (trotz Disconnect/Connect). Ist es eine aktuelle Version?

BlueStarHH 11. Feb 2014 14:13

AW: Indy IdSMTP: Kein Mail-Versand mehr nach Fehlermeldung möglich
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1247415)
Connection closed gracefully (Exception-Klasse EIdConnClosedGracefully) bedeutet, dass die Gegenseite (der SMTP Server) seinerseits die Verbindung sauber beendet hat, die Indy Komponente aber dennoch versucht hat Daten zu senden.

Das vermute ich auch. Deswegen muss es doch die Möglichkeit geben Indy zu sagen, dass mit dem Versandt jetzt aufgehört werden soll und alles neu initialisiert werden soll.

Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1247415)
Kann man den SMTP Server manuell per Telnet testen? Dann kann man den Testfall nachbilden und so eventuelle serverseitige Ursachen erkennen.

Geht leider nicht. Das Problem tritt auch mit unterschiedlichen SMTP-Servern auf: T-Online, Hosteurope, ... Daher vermute ich, dass das Problem auf der Indy-Seite liegt.

Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1247415)
Als Workaround würde ich die Komponente je Mailversand neu instanziieren. Möglicherweise ist ein Bug in der verwendeten Indy Version, der die Verbindung unter Umständen nicht getrennt und wieder verbunden hat (trotz Disconnect/Connect). Ist es eine aktuelle Version?

Ja aktuelle Version inkl. SSL-DDLs eben gerade runtergeladen.

mjustin 11. Feb 2014 16:02

AW: Indy IdSMTP: Kein Mail-Versand mehr nach Fehlermeldung möglich
 
Zitat:

Zitat von BlueStarHH (Beitrag 1247421)
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1247415)
Connection closed gracefully (Exception-Klasse EIdConnClosedGracefully) bedeutet, dass die Gegenseite (der SMTP Server) seinerseits die Verbindung sauber beendet hat, die Indy Komponente aber dennoch versucht hat Daten zu senden.

Das vermute ich auch. Deswegen muss es doch die Möglichkeit geben Indy zu sagen, dass mit dem Versandt jetzt aufgehört werden soll und alles neu initialisiert werden soll.

So sind die Indys nicht entworfen. Sie blockieren solange, bis die Gegenseite reagiert oder bis es zu einem Timeout kommt. Den (Read-)TimeOut kann man bei den meisten Indy Komponenten einstellen.

Eventuell ist das Indy Forum oder das Winsock Forum bei Embarcadero ergiebiger, Remy Lebeau hilft dort sehr kompetent weiter.

hoika 11. Feb 2014 16:27

AW: Indy IdSMTP: Kein Mail-Versand mehr nach Fehlermeldung möglich
 
Hallo,

wird die Komponente dynamisch erzeugt
oder liegt sie auf einem Form ?


Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz