![]() |
Initalization/Finalization
hallo,
kann mir jemand ein kleines (leichtes!) beispiel zeigen wo man um diese beiden "dinger" nicht herumkommen würde? ich weiss naemlich nicht so ganz was sie mir bringen bzw was sie in einer unit bringen. |
Re: Initalization/Finalization
Hallo,
Den Initialization-Abschnitt braucht man z.B. wenn man mit DUnit arbeitet um Testfälle zu registrieren. Guckstu hier: ![]() |
Re: Initalization/Finalization
Hallo Pseudemys Nelsoni,
Der Code in der Initializationsektion wird dann ausgeführt, wenn die Unit das erste mal in einer anderen Unit oder in einer anderen Anwendung gebraucht wird. Diese Sektion benutzt man um Datenstruckturen, welche in der Interfacesektion definiert wurden, zu initialisieren. Die Finalizationsektion ist das Gegenteil dazu. In ihr werden alle Codes ausgeführt, sobald das Programm beendet wurde(man kann sort zum Beispiel Ressourcen wieder freigeben). Tschüß Markus |
Re: Initalization/Finalization
ich sehe da irgendwie noch immer keinen sinn drin.
Ich kann eine globale variable z.b doch auch schon einen anfangswert geben ohne "initalization" oder? |
Re: Initalization/Finalization
Zitat:
|
Re: Initalization/Finalization
danke^^
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz