![]() |
TextWriterTraceListener
Ich schaue mir gerade ein paar Samples von einem SDK an und frage mich, ob ich die MSDN Doku zu
Delphi-Quellcode:
falsch interpretiere oder ob die Samples dieses SDKs einfach nur schlecht geschrieben sind.
TextWriterTraceListener(Console.Out)
In der main{} wird dort ein neuer TextWriterTraceListener (mit Ausgabeziel Console) erstellt und den Debug Listenern hinzugefügt:
Code:
Im folgenden schreiben die ihre Debugmeldungen aber einfach direkt in die Console
Debug.Listeners.Add(new TextWriterTraceListener(Console.Out));
Delphi-Quellcode:
, anstatt sie an die Debug Listeners zu senden
Console.WriteLine('BlaSchnackenBlubb')
Delphi-Quellcode:
.
Debug.WriteLine('BlaSchnackenBlubb')
Das hat doch keinen Sinn oder? Der Debug Listener wird so doch nie benutzt und "cw" arbeitet weiterhin so, als würde es keine Diagnostic API im Hintergrund geben ?!? Oder verstehe ich da was falsch? |
AW: TextWriterTraceListener
Code:
var listener := new TextWriterTraceListener(Console.Out);
Debug.Listeners.Add(listener); listener.WriteLine('Start!!!'); ![]() Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz