![]() |
Internetseiten auslesen & Copyright
Hallo,
ich habe eine ungewöhnliche Frage... Von verschiedenen Internetseiten möchte ich verschiedene Informationen sammeln und zusammenfassen. Bisher habe ich das per Hand gemacht (mühselig), möchte das aber nun per Software erledigen lassen. Da das dann alles so enorm einfach ist, würde ich die Software dann auch gerne anderen zur Verfügung stellen. Nun die Frage. Wenn ich diese Daten (Teile der Internetseiten) automatisch auslese und weiterverarbeite, wie sieht es dann mit den Copyright aus? Verletze ich diese dann (Internetseite wo die Daten ausgelesen wurden, würde ich natürlich mit angeben)? Lg Monday |
AW: Internetseiten auslesen & Copyright
Warum geht man davon aus, dass im Internet es anders ist als im wahren Leben? Wenn mir die Birnen von Nachbars Baum gefallen, dann frage ich den Nachbarn ob ich eine haben darf. Ich frage dafür nicht den Friseur, den Pastor, den Polizisten, den anderen Nachbarn, den Onkel der Tante mit den zwei Hunden und auch nicht den Sack Reis in China (den hat es eh gerade umgehauen). PS Bevor die Frage aufkommt "Das sind aber ganz viele, muss ich da alle fragen? " -> JA |
AW: Internetseiten auslesen & Copyright
Kommt drauf an was du damit machst. Ist die Seite legal, kannst du sie auslesen wie du willst, soweit das nicht gegen AGBs verstößt.
Wenn du das allerdings weiter gibst, bekommst du Probleme. Du darfst zitieren, aber was ein Zitat ist, dass muss u. U. geklärt werden. Siehe Google, die ebenfalls Seiten liest und eigentlich nur kleine Leseproben den Nutzern gibt. Egal wo, Google verliert eigentlich überall gegen die Rechteinhaber. Somit hat selbst Google Probleme mit zitieren. |
AW: Internetseiten auslesen & Copyright
Für dich privat kannst du machen was du willst. Die Weitergabe von fremden Inhalten ist verboten, da du nicht der Urheber bist. Warum jetzt google nicht im Gefängnis sitzt, kann ich dir nicht sagen. Wahrscheinlich, weil das Amis sind...
|
AW: Internetseiten auslesen & Copyright
Zitat:
Das Urheberrecht dient dazu, Verwertungsrechte zu schützen. Eine Verwertung liegt nur dann vor, wenn ich damit einen Mehrwert generiere, den ich dann einstecke und der eigentlich dem Urheber zustünde. Meine private Datensammlung (z.B. die unzähligen Bookmarks in meinem Browser) stellt jedoch keine Verwertung in diesem Sinne dar. Nicht wenige dieser Bookmarks hab ich ebenfalls auf automatische Weise erzeugt, was man den einzelnen Einträgen jedoch nicht ansieht. Du glaubst doch jetzt nicht etwa, daß es sich hier um kostenpflichtige oder genehmigungsbedürftige Einträge handelt? Muß ich jetzt mit einer Hausdurchsuchung und Beschlagnahme meines Computers rechnen? |
AW: Internetseiten auslesen & Copyright
Zitat:
Wenn Du diese Software nicht nutzt hast Du mit dem Urheberrecht nichts am Hut. Das ist dann ein Problem derjenigen die Deine Software nutzen und die Ergebnisse als eigene Leistung ausgeben. Gruß K-H |
AW: Internetseiten auslesen & Copyright
Inwiefern gibt man Ergebnisse einer automatisierten Recherche als eigene Leistung aus, wenn man doch die Quellen nennt (Internetseite wo die Daten ausgelesen wurden, würde ich natürlich mit angeben)? Inwiefern gibt man überhaupt etwas als irgendwas aus, wenn man eine solche automatisierte Recherche aus eigenem privatem Interesse zum eigenen privaten nichtkommerziellen Nutzen vornimmt?
|
AW: Internetseiten auslesen & Copyright
@Perlsau
Wenn jemand anderer etwas hat, das ich auch haben möchte, dann frage ich den ob ich das auch haben kann. Ob nun Kopie, Original oder was auch immer, es bleibt dabei, dass ich einen Fragesatz bilden muss. Und der Adressat sollte auch klar sein, derjenige in dessen Besitz ich es wähne. Die Frage vom TE ist insgesamt schwammig und riecht ein wenig nach nicht privater Sammlung (Daten werden weiterverarbeitet, Quellen werden angegeben). Der TE geht es um Rechtssicherheit und die kann er nun mal nur beim aktuellen Besitzer erfragen. Wenn du ihm die Rechtssicherheit gewährleisten kannst - z.B. bei der rein privaten Nutzung - dann nur zu. Ich bleibe dabei, Frage an den aktuellen Besitzer der Daten richten. |
AW: Internetseiten auslesen & Copyright
Zitat:
Die Verwertungsrechte eines urheberrechtlich geschützten Werkes haben übrigens nicht nur kommerzielle Aspekte! Zitat:
Gruß K-H |
AW: Internetseiten auslesen & Copyright
@TE
Ich kann dir den YouTube Kanal der ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz