![]() |
Wieso ändert Delphi die Icons?
Mir ist aufgefallen, dass bei meinen 2 Delphi XE5 Installationen folgendes passiert:
Wenn ich ein Projekt mit z.B. einem Speedbutton mit Icon bei GitHub einchecke, dann auf einem anderen PC mit derselben XE5 Lizenz öffne, builde, speichere und wieder bei GitHub einchecke, so wird im DFM immer eine Differenz im Byte 8 des Icon Bytestream festgestellt. z.B. wird aus B0 eine B4. Was fummelt da Delphi rum? Ist das eine art Kopierschutz? Oder versteckte Information über den Compiler, rsp. PC auf welchem compiliert wird? Ist nicht wahnsinnig wichtig, nimmt mich einfach wunder. |
AW: Wieso ändert Delphi die Icons?
Hängt von den installierten comctl dll ab und damit indirekt auch mit dee IE Version. Bei Imagelisten ist es auch so.
|
AW: Wieso ändert Delphi die Icons?
Danke für die Info, das beruhigt irgendwie wieder. Werde somit mal die DLLs prüfen. Aber so wirklich Sinn gibt das ganze trotzdem nicht...
|
AW: Wieso ändert Delphi die Icons?
Normalerweise checkt man ja ohnehin nur gewollte Änderungen ein. Und so etwas verwerfe ich beim Einchecken direkt wieder, deshalb stört mich das auch nicht sehr.
|
AW: Wieso ändert Delphi die Icons?
Das haben wir hier in der Firma auch, die DFMs werden deshalb von uns beim Commit fast immer verworfen. Gewollt ändert sich da ja selten wirklich was. Ist allerdings eine nervige Sache, denn einen wirklich guten Grund für dieses absonderliche Verhalten gibt es ja nicht, oder doch?
Sherlock |
AW: Wieso ändert Delphi die Icons?
Wäre es möglich Beispielhaft 2* den Icon Bytestream zu posten?
Mithilfe der definition des Icon-Formats und einem Hex-Editor sollte sich doch wohl das Problem erklären lassen. |
AW: Wieso ändert Delphi die Icons?
Zitat:
Code:
@@ -6781,7 +6857,7 @@ object frmMain: TfrmMain
Left = 616 Top = 112 Bitmap = { - 494C010101000800C40010001000FFFFFFFFFF10FFFFFFFFFFFFFFFF424D3600 + 494C010101000800C80010001000FFFFFFFFFF10FFFFFFFFFFFFFFFF424D3600 0000000000003600000028000000400000001000000001002000000000000010 0000000000000000000000000000000000000000000000000000EFE5D800A877 2E00A8762E00A8772E00A8772E00A9772E00A9772E00A8772E00D3BB96000000 @@ -6964,7 +7040,7 @@ object frmMain: TfrmMain Left = 592 Top = 296 Bitmap = { - 494C010102000800100110001000FFFFFFFFFF10FFFFFFFFFFFFFFFF424D3600 + 494C010102000800140110001000FFFFFFFFFF10FFFFFFFFFFFFFFFF424D3600 0000000000003600000028000000400000001000000001002000000000000010 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000001079F000313A9000418AE000419AE000313A9000108A0000000 |
AW: Wieso ändert Delphi die Icons?
Zitat:
Zitat:
Am aller Schönsten ist das ja bei ImgesListen, wenn sich da ab und an hunderte Zeilen ändern. - einfach verwerfen, wenn man weiß, daß man dort nichts verändert hat (gibt keinerlei Probleme, solange man das im gesamten Stream zurücksetzt) - oder einfach mal mit einchecken und man hat wieder ein paar Tage lang seine Ruhe |
AW: Wieso ändert Delphi die Icons?
Zitat:
Und was passiert wenn man mal mit Z.B. Win8.1 eingecheckt hat ob beim nächsten mal auch wieder sich der Wert ändert. |
AW: Wieso ändert Delphi die Icons?
Zitat:
(Struct von WINE stibitzt)
Code:
#define IMAGELIST_MAGIC 0x53414D58
/* Header used by ImageList_Read() and ImageList_Write() */ #include "pshpack2.h" typedef struct _ILHEAD { USHORT usMagic; USHORT usVersion; WORD cCurImage; WORD cMaxImage; WORD cGrow; WORD cx; WORD cy; COLORREF bkcolor; WORD flags; SHORT ovls[4]; } ILHEAD; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz