![]() |
Laptopsuche - Thinkpads
Hallo,
Ich will mir in nächster Zeit einen billigen Entwickler-Laptop in der Preisklasse 400-500~ € zulegen. Für mich sind folgende Dinge sehr wichtig:
Wäre auch toll, wenn der Laptop nicht allzu heiß wird. Ein mattes Display ist natürlich auch ein Pluspunkt. Außerdem lege ich diesmal auch Wert auf Aussehen. Ich habe nun ein bisschen recherchiert und bin dann auf die ThinkPads von Lenovo gekommen. Ich finde diese sehr ansprechend - schwarz, kantig, simpel und elegant. Das "Thinkpad x201s" scheint genau das zu sein, was ich suche. Gibt es hier irgendetwas zum Aussetzen? Gibt es z.B. ähnliche Modelle, die billiger und passender sind? Hat außerdem jemand Erfahrung mit Thinkpads? Mich würden Eure Meinungen als Entwickler interessieren, sofern ihr mal so ein Teil benutzt habt. |
AW: Laptopsuche - Thinkpads
Also einen anständigen Entwickler-Laptop, bei dem Du nicht meckerst, bekommst Du imho nicht unter 1000 Euronen. Außer, es hat sich in den letzten Monaten etwas getan. Ach, Du bist ja mit einem 12" zufrieden. Das geht bei mir nicht. Daher vielleicht.
|
AW: Laptopsuche - Thinkpads
In dem Preisrahmen meinst du hoffentlich kein Neugerät, oder? Die X201s gibt's zudem nicht mehr neu, wie's aussieht. Wenn du dich auf ThinkPads eingeschossen hast (ist ja nicht verkehrt, ich hab selbst ein altes T43), dann ist das
![]() ![]() MfG Dalai |
AW: Laptopsuche - Thinkpads
Ja, von zweiter Hand.
Ich hab sogar schon ein Angebot gefunden, wollte aber hier Fragen bevor ich nen Fehler mache. Ich bin schon sehr angetan von den Dingern ^^ Danke für den Link. ![]() - Intel® Core™ i7-640LM - 8GB PC3-8500 RAM - 128GB SSD SATA Samsung MMCRE28G Ich werd den Thread hier ne Weile stehen lassend und drauf warten, bis die ersten eher schlechten Feedbacks kommen.. Dann werde ichs abwägen und mich je nachdem entscheiden. |
AW: Laptopsuche - Thinkpads
Hatte letztes Jahr ja so einen
![]() ![]() Ich hatte mich allerdings für ein Modell der T-Serie entschieden, weil ich – wie du auch – mindestens 1440×900 haben wollte und sie die X-Modelle dort maximal mit 1280×1024 Auflösung hatten/haben. Die 12"-Geräte hab ich aber bei anderen schon gesehen und fand sie schick. Ansonsten hatte ich so ziemlich das gleiche wie du – 8 GB RAM, 128 GB Samsung-SSD, wobei ich jetzt die Modellnummer nicht mehr genau weiß. Bin zufrieden damit, zumindest bei meinen Anforderungen stockt da nichts. Die Swap-Datei habe ich komplett deaktiviert und das Starten von Programmen wie GIMP geht dank SSD deutlich schneller. Ich benutze das Geräte mittlerweile als primären Rechner (mit externem Monitor und Tastatur), gerade weil es flotter ist als mein eigentlicher „Haupt“-Rechner von Anfang 2008. Lediglich die integrierte Intel-Grafik ist bei mir echt schwach. Ich hab ja schon viel schlechtes über Intel-Grafik gelesen, aber dass die Teile so lahm sind, hätte ich nicht gedacht. Selbst Cave Story (2D-Spiel) ruckelt hier. Aber normalerweise stellt es keine Probleme dar. Es hat nur eine Weile gedauert, bis ich unter Linux einen Compositor gefunden hatte, der flüssig lief (compton). |
AW: Laptopsuche - Thinkpads
Zitat:
ich würde aber 15 Zoll nehmen damit man genügend sieht und externe Tastatur und Maus vorsehen. Leider haben fast alle Modelle probleme das Touchpad bei Tastatureingabe auszuschalten damit es hier keine unerwünschten Eingaben gibt. |
AW: Laptopsuche - Thinkpads
Mit Thinkpads liegst Du normalerweise nicht falsch. Die haben seit jeher eine Top-Qualität, guten Service (sind halt auf Business ausgelegt), und robust sind sie auch.
Aus meiner Erfahrung: 13" ist optimal. 11" oder 12" sind eher zu klein (insbesondere bei hoher Auflösung), 15" mir persönlich schon zu groß/schwer beim rumtragen. Ich hatte damals sogar einen 17"er mit 4,4 KG, das war eher ein Schlepptop. Unabhängig von der eigentlichen Ausstattung: Als SSD kann ich die Samsung 850 EVO empfehlen. Hat aktuell das beste Preis/Leistungsverhältnis. Die werden bei uns im Geschäft seit einigen Jahren eingesetzt und es gab noch keinen Ausfall. Am besten die 256 GB Version, liegt so bei ca. 120 € im Moment. Hab mir auch grad wieder eine für meinen Desktop geholt, und eine in 128 GB hab ich in einen mobilen USB-Plattenrahmen eingebaut. Beide Top notch, bei Dauereinsatz. Also wenn Du kein Notebook mit ausreichender SSD findest sondern nur mit Spindel, dann würde ich die zum Nachrüsten empfehlen. |
AW: Laptopsuche - Thinkpads
Zitat:
|
AW: Laptopsuche - Thinkpads
Ty Phonix & Bernhard.
Das mit der Auflösung ist echt wichtig, ich kenn das allzu gut! Die Tipps bzgl. der Samsung SSD sind auch sehr wichtig. Werde ich im Hinterkopf behalten, wenn ich mir dann extra einen zulegen will. Ich hab auf ![]() (Bitte schnappt mir das Teil nicht weg, ich kann nicht viel bieten xD) Das es Probleme mit dem Touchpad geben kann, hab ich auch schon öfters gelesen. Das dürfte für mich aber nicht zu kritisch sein, weil ich entweder meistens eine externe Maus oder diesen Trackpointer verwenden werde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz