![]() |
TPNGImage - Maximale Breite = 65535?!
Hallo,
Habe gerade gemerkt dass die TPNGImage Komponente von Delphi keine Breite/Höhe von mehr als 65535 zulässt. Was ist der Grund dafür? Die Felder im PNG Header für die Breite und Höhe sind 32 Bit groß und auch sonst kommt jedes andere Programm mit dieser PNG-Datei klar.
Delphi-Quellcode:
Wofür ist diese künstliche (?) Schranke? Kann man das irgendwie umgehen?
// Vcl.Imaging.pngimage.pas, Zeile 2137, Delphi XE4:
{The width and height must not be larger than 65535 pixels} if (IHDRData.Width > High(Word)) or (IHDRData.Height > High(Word)) then begin Result := False; Owner.RaiseError(EPNGSizeExceeds, EPNGSizeExceedsText); exit; end {if IHDRData.Width > High(Word)}; Das nervt mich nämlich gerade etwas... :? |
AW: TPNGImage - Maximale Breite = 65535?!
Das sollte die Frage beantworten (ich musste mich aber auch erst durch google quälen)
![]() |
AW: TPNGImage - Maximale Breite = 65535?!
Na super :/
Aber danke für die schnelle Antwort :) |
AW: TPNGImage - Maximale Breite = 65535?!
Aus reiner Neugier: Was macht man mit so einem riesigen File?
|
AW: TPNGImage - Maximale Breite = 65535?!
Ich möchte eine ganze Menge Bilder in eine (cx)ImageList laden und scheinbar ist es um einiges schneller 1 Bild (z.B. 160x16) mit 10 16x16 Icons in die Imagelist zu laden (die das Bild dann automatisch in die Einzelbilder zerlegt) als 100 Bilder einzeln reinzuladen (selbst mit BeginUpdate,EndUpdate).
Habe mir daher ein Programm geschrieben was mir aus einem Ordner voller Icons eine einzige große, lange Bilddatei mit allen diesen Icons (gleicher Größe) erzeugt. (auch per TPNGImage und wie mir beim schreiben auffällt war zumindest das Erzeugen eines Bildes das breiter ist als 65535 Pixel kein Problem :roll:) Und dabei sind halt wie gesagt auch größere (= längere) Dateien rausgekommen. Habs jetzt so umgebaut, dass er mir für einen Ordner dann ggf. mehrere Dateien generiert wenn die Ausgabedatei breiter als 65535 werden würde. |
AW: TPNGImage - Maximale Breite = 65535?!
Wenn die automatische Aufteilung in der Breite funktioniert, dann doch sicher auch in der Höhe. Dann könnte dein Bild ja schon mal bis zu 65535x65535 Pixel groß werden, bevor du auf eine zweite Datei gehen musst.
|
AW: TPNGImage - Maximale Breite = 65535?!
Leider nicht.
Es funktioniert nur 1-Dimensional. Ich habe auch schon eine mehrzeilige Datei erstellt die ich dann manuell in Zeilen splitte und die Imagelist mit den Zeilen füttere, statt mit dem ganzen Bild. Bin momentan noch etwas am experimentieren wie es am schnellsten geht. Momentan kann ich 3x ~4500 Icons in 2,5 Sekunden laden. (3x = 16x16, 32x32, 48x48) (Problem beim Splitten ist auch, dass ich nach dem Kopieren einer Zeile immer noch die Alphawerte über die Alphascanline nachtragen muss, weil die nicht mitkopiert werden :/) |
AW: TPNGImage - Maximale Breite = 65535?!
Wenn es dir nur darum geht Bilder in einer Datei zu haben, die du dann quasi in einem Rutsch auslesen kannst, dann könntest du die auch hintereinander in einen (File-)Stream schreiben und auch genau so wieder herauslesen.
|
AW: TPNGImage - Maximale Breite = 65535?!
Das nutzt mir ja nichts, weil die Imagelist mit dieser Datei nichts anfangen könnte.
Und wie gesagt ist das Erstellen einer so großen Datei scheinbar kein Problem. Das Laden macht halt Probleme, weswegen ich die Icons in mehrere Dateien aufspalten oder mehrere Zeilen in einer Datei haben muss. |
AW: TPNGImage - Maximale Breite = 65535?!
Wenn das aber Probleme bereitet, dann kann man
Gut, ich würde eine eigene ImageListe allerdings nur dann erstellen, wenn es wirklich nicht mehr anders geht ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz