![]() |
Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Hallo zusammen,
ich möchte von einem PC aus den Internetzugang anderer Clients steuern, so mit Mausklick PC2 ein oder aus. Ich hab schon gegoogled aber nix gefunden. Gibt es dazu irgend eine Möglichkeit dies zu realisieren? (Arbeite leider immer noch mit D7) Gruß beanbear |
AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Wie hast Du Dir das vorgestellt ? Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt überhaupt den Internetzugang zu steuern, wäre über einen Proxy-Server, den Du unter Windows oder Linux installierst. Suche dazu mal nach
![]() |
AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Ich kenn eine witzige Möglichkeit.
Man kann ein Programm überall installieren, welche man von einem anderem Programm aus ansprechen kann. Und damit schaltet man dann die Netzwerkkarte ab. Problem: Man bekommt das nicht wieder an. :lol: Proxy ist ein "Gerät, worüber der Internetverkehr der Rechner umgeleitet/durchgeleitet wird. Das kann auch ein/der Router sein, in welchem man ganz oder nur für spezifische Ports die Weiterleitung deaktiviert, oder auf eine "blinde" Stelle umleitet. Einige Router kann man auch fernsteuern. Es geht auch hardwaremäßig, mit mehreren "Netzwerkkarten" (LAN/WLAN), wobei man da alle PCs auf/über den Steuer-PC leitet und dieser Bridges zwischen den Netzwerken (de)aktiviert. Man beendet das Internet-Programm und verbietet es Dieses neu zu starten. Sowas macht z.B. ![]() bzw. einige Kinderschutztprogramme steuern was man sich für Webseiten angucken kann (so ähnlich wie eine Firewall), wobei man da auch zeitweise alles blocken könnte. ..... |
AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Hi,
die witzige Möglichkeit find ich gleich mal coool :-) *grins* Gruß beanbear |
AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Zitat:
|
AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Wieso?
Bei meinem neuen Rechner daheim könnte ich das problemlos machen, denn der hat 2 LAN-Karten und 2x WLAN, wovon man dann z.B. jeweils Eines für den Internetzugang und das Andere für die Steuerung verwenden könnte. Bzw. alle anderen Rechner gehen in den einen LAN rein, werden via Brige zum anderen LAN durchgeschleift, welcher dann am Router hängt. Gleiches geht via LAN und WLAN ... an einer Seite hängt das Internet und an die andere Seite kommen die zu kontrollierenden PCs. Dann muß an den anderen PCs nichts gemacht werden, da alles nur über die Bridge auf dem einem PC geregelt wird. Man könnte auch z.B. IP-abhängig die Verbindung zu dem PC regeln. |
AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Es ging mir ja nicht um die Lösung sondern die Absicht, die dahintersteckt
|
AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Hi an alle,
also die Idee stammt aus einem Programm das heißt irgendwie so: desktop manager. Ich bin dozent in einer edv-schule und da hatten wir sowas mal, wo man z.B. aus allen 20 PCs einfach einen oder mehrere davon nen Internetzugang ein/ausschalten konnte. Nun war einfach die Idee, ob das irgendwie auch über Delphi zu lösen wäre. Ich vermute, dass da übers LAN einfach irgendwas an den entsprechenden PCs eingestellt wird... Gruß beanbear :-) |
AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Mit dem windowseigenen Programm NETSH kann man das machen:
Zitat: Das Befehlszeilenprogramm "Netsh" Bei Netsh handelt es sich um ein Befehlszeilen- und Skriptprogramm für Netzwerkkomponenten, die auf lokalen oder Remotecomputern eingesetzt werden. Mit dem Dienstprogramm Netsh kann darüber hinaus ein Konfigurationsskript in einer Textdatei gespeichert werden, um die Konfiguration zu archivieren und für weitere Server zu verwenden. ![]() Beispiele:
Delphi-Quellcode:
procedure RunAsAdmin(hWnd: HWND; aFile: string; aParameters: string);
var sei: TShellExecuteInfo; begin FillChar(sei, SizeOf(sei), 0); sei.cbSize := sizeof(sei); sei.Wnd := hWnd; sei.fMask := SEE_MASK_FLAG_DDEWAIT or SEE_MASK_FLAG_NO_UI; sei.lpVerb := 'runas'; sei.lpFile := PChar(aFile); sei.lpParameters := PChar(aParameters); sei.nShow := SW_HIDE; // SW_SHOWNORMAL); SW_HIDE; if not ShellExecuteEx(@sei) then RaiseLastOSError; end; .... BEGIN //wlan on strParams:= 'wlan delete filter permission=denyall networktype=infrastructure'; RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams); strParams:= 'wlan delete filter permission=denyall networktype=adhoc'; RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams); END ... BEGIN //wlan off strParams:= 'wlan add filter permission=denyall networktype=infrastructure'; RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams); strParams:= 'wlan add filter permission=denyall networktype=adhoc'; RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams); END ... BEGIN //wwan on strParams:= 'mbn connect interface="Mobile Broadband Connection"'; RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams); END ... BEGIN //wwan off strParams:= 'mbn disconnect interface="Mobile Broadband Connection"'; RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams); END; |
AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Anhang 41345 So würde das dann aussehen und es würde auf jedem Endgerät gut aussehen Zitat:
Jetzt zum Thema: Um die Internetverbindung zu entfernen, kann man Einfluss auf die Route nehmen indem man eine Fake-Route einträgt und sagt, das ist jetzt die richtige Route zum Internet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz