![]() |
ANdroid Alternative zu TObjectList
Hallo zusammen,
so langsam komme ich hinter das Vorgehen für Android - Plattformen. Wie gehe aber ich mit TObjectList um? Für Win32 fand ich es immer sehr bequem, wenn ich ganze Objekte in einer Liste halten konnte. Welche Architektur gibt es dafür für Android? Gruß Axel |
AW: ANdroid Alternative zu TObjectList
TObjectList ist GUI und Plattformunabhängig.
Ich sehe jetzt nicht das es nicht unter Android verwendet werden könnte. |
AW: ANdroid Alternative zu TObjectList
Er fragt wahrscheinlich wegen ARC und automatischer Freigabe des Objekts bei einer TOBjectList.
Da es so aussieht:
Delphi-Quellcode:
eigentlich auch unter ARC unbedenklich, oder?
procedure TObjectList<T>.Notify(const Value: T; Action: TCollectionNotification);
begin inherited; if OwnsObjects and (Action = cnRemoved) then Value.DisposeOf; end; |
AW: ANdroid Alternative zu TObjectList
Hallo zusammen,
hm, dann habe ich wohl nur die falsche Unit im Zugriff. unter Win32 war TObjectList in der Unit "Contnrs". Irgendwo in der Tiefe von Google hatte ich gemeint gelesen zu haben, dass es unter Android keine Objectlisten mehr gibt. Oder bringe ich da etwas durcheinander. Der Compiler kannte kein Klasse "TObject". Gruß Axel |
AW: ANdroid Alternative zu TObjectList
Aber jetzt nicht TObjectList und TObjectList<T> durcheinander werfen.
|
AW: ANdroid Alternative zu TObjectList
Zitat:
|
AW: ANdroid Alternative zu TObjectList
Zitat:
Delphi-Quellcode:
verloren gegangen. Denn der Unterschied zur
TObjectList<T>
Delphi-Quellcode:
besteht darin, dass für die Instanzen die Eigentümerrolle delegiert werden kann (wer räumt die Instanzen ab). Bei ARC passiert das automatisch sobald keiner mehr die Instanz kennt.
TList<T>
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz