![]() |
Delphi und Norton
Hallo Delphifreunde/innen,
durch meine Augenerkrankung programmiere ich nur noch selten aber immer wieder habe ich Ärger mit Norton-Sonar. Jetzt ist mir wieder ein altes Programm von mir einschließlich Bildern von meiner eigenen Kamera von Norton "isoliert" worden. Wie sind eure Erfahrungen, was kann ich tun. Auf Norton-Sonar verzichten will ich eigentlich auch nicht. Gruß Willie. |
AW: Delphi und Norton
Vorallem die großen AntiViren-Hersteller haben eine Möglichkeit sein Programm als False-Positive zu melden.
Die schauen sich das dann an und passen ihre Viren-Definition an. Ja, Delphi ist recht einfach und wird/wurde gern von "bösen" Entwicklern verwendet, weswegen einige AVs darauf schonmal allergisch reagieren. Ich nutzte seit einer Weile nun noch Microsoft Security Essentials und hab mit Delphi keine Probleme mehr. Vorher, beim Avira, ist mir das auch schon paar Mal passiert, aber irgendeine kleine Änderung im Programm oder eine Meldung an Avira und es war nach wenigen Minuten behoben. (nur das automatische Löschen/Isolieren hatte ich anfangs nicht aktiv, sondern lies den Zugriff nur sperren) Du kannst auch einfach mal deine Anwendung bei ![]() Achtung: In Bildern können sich wirklich manchmal Viren verstecken. (Skripting, aber oftmals durch Ausnutzen von Bugs/BufferOverruns) Hast du auch geprüft, ob sich da nicht vielleicht doch ein böses Programm dran zu schaffen gemacht hat? |
AW: Delphi und Norton
Zitat:
|
AW: Delphi und Norton
die Bilderverzeichnisse werden nicht gescannt. Das Isolieren der Bilder hing mit dem Isolieren von Exif_Viewer zusammen.
Willie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz