![]() |
Delphi-Programm zu Web-Programm
Hi Leute,
also, vielleicht eine ganz ganz dumme Frage, ich wollt sie trotzdem einmal stellen: Gibt es eine einfachere Möglichkeit, um ein normales Delphi-Programm für eine Internetseite webfähig zum machen (ähnlich wie Java-Programme, also direkt in die Webseite integriert), als das gesamte Programm zum Beispiel in Java neu zu schreiben? Da ich kein Java beherrsche, schließt sich diese Möglichkeit aus, außerdem wäre es auch noch ein riesen Zeitaufwand. Das Programm ist dabei nicht so komplex, besitzt aber interaktive Elemente und sich bewegende Teile. Thanks, Wieland |
Re: Delphi-Programm zu Web-Programm
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Wenn das ginge, würde Borland damit doch viel mehr Werbung machen. Außerdem würde man einen anderen Compiler benötigen. Ich will mich nicht festlegen, aber generell würde ich sagen NEIN. Sorry :( Gruß Thomas |
Re: Delphi-Programm zu Web-Programm
ActiveX (OCX-Dateien mit Delphi erzeugen) ... Programm sieht im jeweiligen Browser genauso aus wie bei "richtiger" Ausführung.
Das hier habe ich aus dem EDH: -------------------------------------- Schließe das laufende Projekt. Gehe dann auf Neu|ActiveX|ActiveForm. Klicke dann auf OK. Interessant sind die Menüpunkte 'Projekt|Optionen für Web-Distributionen' und 'Projekt|Distribution über das Web'. Unter 'Projekt|Optionen für Web-Distributionen' musst du die Pfade der jeweiligen Dateien angeben. Standardmäßig sind dies die Projektpfade. Über den zweiten Menüpunkt wird die *.OCX-Datei und eine HTML-Datei erstellt. Ausserdem muss die OCX-Datei registriert werden. Dies geschieht über 'Start|Active-Server eintragen'. Das Projekt wird über STRG-F9 kompiliert. Du kannst das Design der Form nach belieben gestalten. Auch Ereignisse funktionieren genauso wie bei normalen Anwendungen. Testen kannst du dein ActiveX-Control, indem du die HTML-Datei aufrufst, die du gerade erzeugt hast. -------------------------------------- |
Re: Delphi-Programm zu Web-Programm
Hallo Meisterschmied,
es geht. Stichworte sind hier: WebServices (SOAP), WebSnap, IntraWeb oder, mit D8, ASP.Net. Voraussetzung dafür ist aber eine auf Windows gehosteter Webspace. Alternativ geht es auch mit Kylix (auf Linux/Apache). |
Re: Delphi-Programm zu Web-Programm
Abend,
@Wheelie: Erst mal danke für deinen Tip, er erscheint im Grunde sehr hilfreich: Ich habe nur ein Problem: ich habe ein ActiveX-Form erstellt, habe die Zielordner festgelegt, den Server aktiviert und alles aus meinen richtigen Delphi-Programm nach ActiveX rüberkopiert, in den Quelltext eingefügt sowie die Oberfläche des Ursprungsprogramms in die neue Form kopiert, so dass dieses Programm genauso wie das Alte ist. Das Problem ist nur: welchen Parameter unter Start möchte er haben (ich hab die .exe des alten Programmes genommen), und wenn ich das ganze kompiliere und mir als html-Datei ausgeben lasse, bekomme ich ein Bild, wie die Arbeitsoberfläche unkompiliert aussieht. Wenn also bei Form.Create eigentlich irgendwelche Objekte an ihre richtige Stelle verschieben soll, dann klappt das nicht, genauso wie die Buttons (bei mir Panels mit onclick-Ereignis) nicht reagieren und die images nicht gezeichnet werden. Was hab ich falsch gemacht? Thanks, Wieland |
Re: Delphi-Programm zu Web-Programm
BTW: ActiveX ist bei mir aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Bei mir wäre also auf solchen Forms nicht viel zu sehen!
|
Re: Delphi-Programm zu Web-Programm
@r_kerber: Ja, begeistert bin ich von ActiveX auch nicht, weil es eben ein großes Sicherheitsrisiko für Benutzer darstellen kann. Doch seis drumm, wenn es keine bessere oder zumindest ähnlich gute Lösung für das Problem gibt, wäre ich auch bereit, mich darauf einzulassen. Die Frage ist nur: gibt es eine gleichwertige Lösung zu ActiveX und wenn nicht, wie kann ich die Probleme, die ich in ActiveX wie oben beschrieben habe, lösen? :gruebel:
Ciao, Wieland |
Re: Delphi-Programm zu Web-Programm
Ich würde möglichst viel auf den Server packen. Hier bietet sich ASP.NET oder JSP an. Ich bevorzuge (zur Zeit) Ersteres.
|
Re: Delphi-Programm zu Web-Programm
Ich hab mal probiert so ein ActiveX auf meinem Server zu packen. Es hat funktioniert, jedoch musste ich auch unsichere AktiveX'es aktivieren, da mein ActiveX irgendwie nicht signiert ist. Wie kann ich es signieren, damit es als "sicheres" ActiveX angesehen wird?
mfG mirage228 |
Re: Delphi-Programm zu Web-Programm
Wo wird das ActiveX ausgeführt? Auf dem Server oder im IE auf dem Client?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz