![]() |
Was bringt der <UnitTesting>-Block in einer .dproj-Datei?
XE5, Update 1
Fiel mir grade so auf:
Code:
Man beachte die absolute Pfadangabe.
<UnitTesting>
<TestProjectName>X:\meinProjekt\Test\meinProjektTest.dproj</TestProjectName> </UnitTesting> Meine Frage: Was bringt das? Kann ich das irgendwo in der IDE wiederfinden? Für den Fall, sollte ich das Projekt (und nicht die nun daraus entstandene Projektgruppe) öffnen ich noch sehen kann: "Hey, da gibt es ein weiteres Testprojekt für"? |
AW: Was bringt der <UnitTesting>-Block in einer .dproj-Datei?
Fast ein Jahr vergangen. Aber ich bin genauso ratlos wie vorher :|
|
AW: Was bringt der <UnitTesting>-Block in einer .dproj-Datei?
Damit man's in MSBuild und CI für automatisiert laufenden Tests verwenden kann?
|
AW: Was bringt der <UnitTesting>-Block in einer .dproj-Datei?
Könnte vom DUnit Wizard angelegt worden sein.
|
AW: Was bringt der <UnitTesting>-Block in einer .dproj-Datei?
Zitat:
|
AW: Was bringt der <UnitTesting>-Block in einer .dproj-Datei?
Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn hinter einer Build-Automatisierung nicht. Die Compilezeiten von Delphi sind eh winzig, verglichen mit C++-Builder oder einem anderen C-Compiler... Bin aber in dieser Hinsicht auch noch ein Agrartechnologe ;)
|
AW: Was bringt der <UnitTesting>-Block in einer .dproj-Datei?
Zitat:
- Bauen verschiedener Zweige (Branches) eines Sourcecodeverwaltungssystems (Release 1.x und 2.y z.B.) in einem Rutsch - Ausführung von UNIT-Tests - automatisches Einbinden von Commit-Nummern in Versionsinformationen - Setzen von build-Dates - Erstellen von Installerpakete - Upload auf irgendwelche Dateilocations - Erstellung/Generierung von Hilfeseiten In dem ![]() So etwas in der Art, Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz