![]() |
Datenbank: Interbase • Version: XE3 • Zugriff über: Client-Server
Datenbankverschlüsselung
Hallo,
ich soll für einen Kunden ein Datenbankprogramm entwickeln. Da der Datenbank-Server in einer unsicheren Umgebung läuft, suche ich eine Client-Server-Datenbank mit Verschlüsselung. Firebird bietet das Feature wahrscheinlich ab Version 3 (voraussichtlich 11/2014), das ist aber leider zu spät. Bei Oracle muss man für die Verschlüsselung die Enterprise-Version kaufen, der Preis dafür ist jenseits von gut und büse. Interbase XE3 bietet RSA-Verschlüsselung und scheint auch von der Preisgestaltung für meine Zwecke optimal zu sein. Ich habe eine Server-Version für rund 200€ gekauft, nach ein paar Anfangsschwierigkeiten konnte ich die Vershlüsselung aktivieren. Auch bei der Performance kann ich momentan keine großen Probleme feststellen. Meine Fragen dazu: Hat jemand Interbase in einer aktuellen Version im produktiven Einsatz? Wie stabil ist Interbase? Wieviel Benutzer arbeiten damit? Gab es schon Datenverlust? Hat jemand Interbase mit Vershlüsselung im produktiven Einsatz? Gibt es da irgendwelche Probleme? Danke schon mal für Eure Hilfe. Lutz |
AW: Datenbankverschlüsselung
Was ist unsicher, der Weg zum Server oder besteht unkontrollierter Zugriff auf die Datenbank?
|
AW: Datenbankverschlüsselung
Der Weg zum Server ist nicht das Problem. Die Datenspeicherung auf dem Server ist das Problem. Den Hardware-Lieferanten konnte ich nicht dazu überreden, eine selbstverschlüsselnde Festplatte einzusetzen.
Lutz |
AW: Datenbankverschlüsselung
Zitat:
|
AW: Datenbankverschlüsselung
Zitat:
Was ich nicht genau verstanden habe:
|
AW: Datenbankverschlüsselung
Das Problem ist eigentlich ganz einfach. Server und Clients stehen in einem Büro. Solange jemand anwesend ist, gibt es keine Probleme. Angriffe von außerhalb über das Netzwerk sind zwar prinzipiell auch möglich, dafür ist aber der Hardwarelieferant zuständig, der auch das Rechnernetz wartet. Außerdem halte ich es für ziemlich schwierig, sich in die Kommunikation zwischen Client und Server von außen einzuklinken, möglich ist es allerdins bestimmt. Außerhalb der Bürozeiten ist es aber relativ einfach, den Server unter den Arm zu klemmen und zu verschwinden. Da ich darauf keinen Einfluss habe und es sich aufgrund der räumlichen Gegebenheiten auch nicht viel anders regeln lässt, müssen wenigstens die Kundendaten auf dem Server sicher sein.
Momentan setzt der Kunde Access ein. Allerdings benötigt man höchstens eine Minute, um ein Access-Paßwort zu knacken (der Kunde war auch entsprechend entsetzt). Mit einer Datenbank, die die Datenablage nicht versschlüsselt würde ich nur eine Sicherheit vortäuschen, die nicht vorhanden ist. Lutz |
AW: Datenbankverschlüsselung
Man könnte man ja die Daten alternativ/zusätzlich verschlüsselt in die Datenbank schreiben.
|
AW: Datenbankverschlüsselung
Hat den Nachteil, dass verschiedene Funktionen auf Datenbankebene nicht mehr gehen. Zum Beispiel kann man nicht mehr sortieren. Außerdem ist es schwierig, die Delphi-Datenbankkomponenten zu verwenden. Man müsste alle benötigten Komponenten ableiten, um die Verschlüsselung nachzurüsten. Eine transparente Datenverschlüsselung wäre auf jeden Fall einfacher. Weiterhin fällt mir dazu ein, dass man z.B. IBExpress oder IBConsole vergessen kann (letztere kann man zwar eigentlich sowieso vergessen).
Lutz |
AW: Datenbankverschlüsselung
Zitat:
Du kannst dem Kunden mit einer verschlüsselten Datenbank nicht seine Angst vor Einbrechern nehmen, die bleibt weiterhin bestehen – es sei denn, er installiert in seinen Büroräumen entsprechende Sicherheitseinrichtungen, wie sie z.B. von der ![]() Zitat:
Letztlich verteuert das aber die Entwicklung einer Datenbankanwendung immens, so daß eine nüchterne Überlegung eventuell ergeben könnte, daß die Installation entsprechender Sicherheitseinrichtungen billiger und wirkungsvoller wäre: Videoüberwachung, Bewegungsmelder, alles webgestützt und mit einer Handynummer oder der nächsten Polizeistation gekoppelt. |
AW: Datenbankverschlüsselung
Zitat:
Interbase ist ja FireBird recht ähnlich, möglicherweise funktioniert Dein Programm ja ohne viele Anpassungen. Interbase ist ja bei Delphi dabei, ein Test ist also problemlos möglich. Alternativ kannst du Dir ja ein Snapshot von Firebird 3 ziehen und Dir einen Überblick über die bisherige Stabilität zu verschaffen ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz