![]() |
Betriebssystem: Mac OS
Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
|
AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
Noch ein Grund mehr Apple zu hassen. Warum sind die nur so Geldgeil? Ich persönlich werde mit so welchen Handlungen nur abgeschreckt...
|
AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
Zitat:
Wegen den $100 pro Jahr? Es steht dir frei selber eine Plattform für Apps (Windows, Android, ...) bereitzustellen. Ich bin gespannt auf welchen Jahresbeitrag du kommst, den du dafür benötigst. (Sollte natürlich vergleichbar mit den Leistungen des Apple AppStores sein). Nur so zum Vergleich:
Natürlich habe ich jetzt nur den Fall betrachtet, dass ausschließlich Anwendungen für iOS und OSX geschrieben werden (ist ja auch eine Antwort auf das Apple-Bashing). Diese $100/Jahr machen Apple definitiv nicht reicher, sorgen aber dafür den AppStore halbwegs kostendeckend zu betreiben und nicht mehr aktive Entwicklerkonten werden innerhalb eines Jahres bemerkt. Zudem, wer $100/Jahr zahlt, der dokumentiert auch eine gewisse Ernsthaftigkeit bei seinem Vorhaben (klappt nicht bei jedem, aber bei einigen). |
AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
Es ist doch nur eine Warnmeldung. Man kann die apps trotzdem nutzen und die Warnmeldung app-spezifisch über die Systemeinstellungen ausschalten. Es kann auch nicht im Interesse der Herstellers und der Anwnder sein, wenn ein uralt-OS (s. Windows XP) jahrelang nicht ausgetauscht wird.
|
AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
Diese Warnmeldung ist für viele Menschen ein Grund, um eine App nicht zu installieren. Dies bietet den Entwicklern, die dies Hobbymäßig machen, keine Chance um erfolgreich zu werden :( . Man bezahlt mindestens 200 Euro für den Namen. Ist das nicht geldgeil? Und ja klar geht Apple mit diesen Appstore in minus wenn sie kein Geld verlangen würden. Meine Frage ist nur, warum so etwas sein muss :(
|
AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
Zitat:
So sorgt Apple langsam dafür das es 30% des Gesamten SW-Umsatzes für Mac-OS-Systeme einstecken kann. Da kann man schön das OS für 0 € verschenken wenn man über die Jahre von den SW-Herstellern hunderte € kassieren kann. Zitat:
Wieso kann es nicht so sein das es einfach weiterläuft und man Anwendungen über mehrere Jahre ohne Änderungen einsetzen kann. Und wenn MacOS 10.8.5 jetzt alt ist. Das Ding ist kein Jahr alt! Oder war diese Uralt-OS-Hinweis Sarkasmuss? |
AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
Zitat:
![]() |
AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
Zitat:
MS hat nicht per Update mal alle vor 2014 gültigen Signaturen für Ungültig erklärt. |
AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
Die $100 kann selbst Apple immer nur einmal ausgeben. Wenn dieses Geld schon für Review, Traffic, etc. ausgegeben ist, wie sollen die da bitteschön noch die OS-Entwicklung von bezahlen?
Für die v2 Signatur muss auch kein neues Geld bezahlt werden, sondern es muss nur unter OSX 10.9 signiert werden (evtl. vorher neu erstellen). Zu den 30% die Apple vom Umsatz einbehält, bitte auch einen kurzen Blick auf ebay, amazon und co. werfen, die beteiligen sich auch an deinem Umsatz (je nach Warengruppe auch nicht zu knapp). Vergleichbar ist der AppStore mit dem Fullfillment von amazon, nur dass man im AppStore die Software hochlädt und dann kann diese beliebig oft ohne weitere Aktion verkauft werden. Auch an kostenfreien Apps ist apple mit 30% beteiligt (=€0,00), auch wenn diese trotzdem Kosten verursachen. Apple ist nicht die Caritas oder irgendein Wohlfahrtsverein, sondern ein börsennotiertes und gewinnorientiertes Unternehmen und dadurch liegt es in der Natur der Sache, dass dort Gewinne erwirtschaftet werden müssen. Und da entdecke ich eine Gemeinsamkeit: Auch ich möchte für meine Arbeit bezahlt werden was allerdings nur dann funktioniert, wenn die Ausgaben geringer als die Einnahmen sind - was dann landläufig auch als Gewinn bekannt ist. Was ist denn jetzt das wirkliche Problem? Große Unternehmen sind doof, weil die groß sind und ich klein? Jeder der mehr hat als ich muss ein Gangster sein? :roll: |
AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
Das kann unter Windows auch mal passieren.
Wenn irgendwann in 10-15 Jahren die Schlüssellänge in V2 Zertifikaten nicht mehr sicher genug ist und "V3 Zertifikate" zum Mindeststandard werden, dann wird es dort auch entsprechenden Warnungen geben. Dass V1 Zertifikate mit den heutigen Rechenleistungen zu schnell kompromitiert werden können ist kein "Problem" von Apple. Bis vor ein paar Jahren haben eigentlich alle Hersteller haben V1 Zertifikate verwendet, bis dann 2048 Bit Schlüssellängen zum Mindeststandard wurden. Bei Windows fällt der Standardwechsel kaum ins Gewicht, da hier ein noch recht kleiner Teil der Anwendungen digital signiert ist. Dort ging das Signaturgeraffel ja auch eigentlich erst seit Windows Vista los .. Bei Apple sieht es durch das AppStore Konzept ganz anders aus. Jede Anwendung ist dort signiert. Irgendwann müssen die die alten Zöpfe doch mal anschneiden. Besonders, wenn die darunterliegenden Standards lange als veraltet gelten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz