Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität (https://www.delphipraxis.net/181759-aktuelle-delphi-xe7-attraktivitaet.html)

Insider2004 7. Sep 2014 22:56

Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
Delphi XE7 (trial): 2899
C++Builder XE7 (trial): 403

Delphi/C++ XE7 (verkauft): 272

mkinzler 8. Sep 2014 04:47

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
Und was soll dieser Beitrag uns nun sagen?

mquadrat 8. Sep 2014 06:48

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
Ich denke mal das obere sind Download-Zahlen und das untere die Verkäufe.

Sherlock 8. Sep 2014 07:10

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
Wo kommen denn die Zahlen her? Sind die international oder nur für Deutschland? Ich...weiss gar nicht was ich davon halten soll.

Sherlock

Bernhard Geyer 8. Sep 2014 08:47

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1271509)
Wo kommen denn die Zahlen her? Sind die international oder nur für Deutschland? Ich...weiss gar nicht was ich davon halten soll.

Sherlock

Ich schmeiß andere Zahlen rein: 154786 und 45752.

Wie du schon sagst sind diese Zahlen ohne mehr Infos nicht die Bytes Festplattenspeicher wert auf der sie gespeichert werden.
Aber Insider2004 wird uns schon sein Insiderwissen mitteilen ...

DeddyH 8. Sep 2014 08:48

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
42! (scnr^^)

Uwe Raabe 8. Sep 2014 09:03

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
War da nicht was mit Clean Code und Zahlen außer 0 und 1 sollten als Konstanten deklariert werden? Wobei man dann besonderen Wert auf den Namen der Konstanten legen sollte, damit auch jeder genau weiß, was damit gemeint ist!

jaenicke 8. Sep 2014 09:20

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
Neuesten unbestätigten Angaben zufolge sind dies die Zahlen der ersten Stunde nach der Veröffentlichung. Also ein sehr guter Start.

himitsu 8. Sep 2014 09:30

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
Vorallem da man das sowieso nicht zählen kann.

Die Installer gibt es ja in mindestens 4 Varianten und nicht bei allen sind die Downloadzalen öfentlich.
* ISO für EDN-Logins mit passenden Lizenzen
* ISO für alle Anderen (ohne Lizenzprüfung)
* das Ganze nochmal als Onlineinstaller
* uvm.

Und dann noch die Downloads von den gecrackten Versionen.
Grade mal Goole befragt und es hatte keine 2 Stunden gedauert, da war schon der erste Crack da (ob "echt" und/oder mit Viren oder ohne, weiß ich nicht).

Entweder ist der Lizenzschutz echt nichts Wert und man ärgert den armen Andy unnötig, oder Delphi ist sooooowas von beliebt.


Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1271534)
Neuesten unbestätigten Angaben zufolge sind dies die Zahlen der ersten Stunde nach der Veröffentlichung.

Inkl. Wartungsvertäge oder ohne und wieviele von den mit Wartungsverträgen haben es auch gleich geladen und vorallem auch für den Produktiveinsatz benutzt?

jaenicke 8. Sep 2014 10:07

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1271537)
Entweder ist der Lizenzschutz echt nichts Wert und man ärgert den armen Andy unnötig, oder Delphi ist sooooowas von beliebt.

Ich kenne mich mit solchen Sachen wirklich nicht gut aus und meine Assemblerkenntnisse sind auch nicht die besten, aber bei XE2 habe selbst ich es geschafft innerhalb von 2 Stunden den Kopierschutz zu knacken und musste dafür nur 2 Bytes ändern...
Mit der Version habe ich zwar nicht viel getestet, aber es schien erst einmal alles zu laufen...

Und anders als bei den legalen Installationen, bei denen ich leider schon immer wieder einen Komplettabsturz von Delphi hatte und auf die Webseite verwiesen wurde, dass es ein Problem mit der Lizenz gäbe, hatte ich das dort auch nicht...

jbg 8. Sep 2014 18:25

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1271537)
Entweder ist der Lizenzschutz echt nichts Wert und man ärgert den armen Andy unnötig

Die Kopierschutzfunktion "Austauschen von 'Beenden' und 'Speichern'" ist wohl sowas von lächerlich.

Die Kopierschutzfunktion "Alle DLL und BPL Dateien in $(BDS)\bin darauf zu prüfen, ob sie signiert sind" ist so dämlich implementiert, dass es nur noch wehr tut. Da wird nicht mal geprüft, ob es von Embarcadero signierte Dateien sind. Es muss einfach nur eine Signatur vorhanden sein. DLL einfach selbst signieren und fertig. Die einzige Funktionalität daran ist, die Festplatte, den RAM und die CPU gewaltig auszulasten. Für die GPU wird Embarcadero sicherlich auch noch was finden. Übrigens, eine DLL per DLL-injection einfach aus einem anderen Ordner laden und schon greift der Schutz nicht mehr, da Windows eine DLL mit gleichem Namen nicht zweimal lädt, sondern nur den Referenzzähler erhöht.

Das einzige, was halbwegs (für den geübten Cracker sicherlich auch kein Hindernis) effektiv ist, ist die Obfuscation und Checksummenprüfung, die mit jedem Release mehr Code obfuscated und prüft, was mir dann die Probleme beim Patchen macht.



PS: Bin gerade von einer Race-Condition im Kopierschutz so was von genervt, die den Debugger zum Absturz bringt. Dabei debugge ich nicht mal den Kopierschutz, sondern sitze in TMenu.IsShortCut im Hauptthread und beim F8 (Step over) knallt es dann in einem anderen Thread im Sanctuary-Code. Wird wohl doch langsam Zeit für eine eigene IDE oder den vollständigen Wechsel zu C#.

mensch72 8. Sep 2014 19:15

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
im Gegensatz zu den noch langwierigen XE6update1 Monaten gab es diesmal findige Leute, die XE7 sofort wieder per ~300Byte Minimaländerung debuggerfreundlicher gemacht haben. (und es geht auch weiter mit der eigenen bezahlen prof. Seriennummer, und nicht nur als sonst meist illegale Architektversion)

schöni 8. Sep 2014 20:40

AW: Aktuelle Delphi XE7 Attraktivität
 
Hab in den vergangenen Tagen hier mitgelesen und muss sagen, sieht vielversprechend aus. Wenn dann noch alles fehlerfrei und zügig läuft? Super!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz