![]() |
Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
Moin,
der Stahli und ich bemühen uns gerade um ein Projekt, dass wir in Teamarbeit abwickeln wollen. Hauptsächlich beruht dies auf der Forderung des Kunden nach Investitionssicherheit. Dieser möchte ungern eine One-Man Show hinter dem Projekt sehen. Wir sind beide Freelancer und rechtlich gesehen "Einzelkämpfer". Wie verkauft man dem Kunden, dass zwei Personen, die nicht in einer Gesellschaft "zusammenleben" für Garantie, Sachmängelhaftung und Produktpflege gerade stehen? Die Rechnung kann ja nur einer schreiben. Reicht eine Entwicklungsvertrag, auf dem beide unterschreiben? Gibt es bessere Varianten? Eine Gesellschaft zu gründen ist für ein einzelnes Gemeinschaftsprojekt indiskutabel. Macht keinen Sinn. Über die interne Abrechnung und die Arbeitsteilung sind wir uns natürlich einig. Unklar ist, wie wir dem Kunden das "lose Team" rechtssicher verkaufen können und müssen. Wer hat so etwas schon durch und kann hilfreiche Hinweise geben? |
AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
Vielleicht als GbR?
|
AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
Zitat:
Immer wenn ich früher an solchen Projekten teilgenommen habe, gab es einen "Federführer" und der/die anderen waren Subunternehmer. Das wollt Ihr ja anscheinend nicht. Wenn Ihr also einen Vertrag mit dem Kunden schließt (Ihr auf der einen, der Kunde auf der anderen Seite), dann habt Ihr bereits eine Gesellschaft gegründet. In dem Fall könnt Ihr das auch gleich explizit tun. |
AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
GbR ist auch eine Gesellschaft. Und das auch gleich in der riskantesten Form.
Ich habe es live miterlebt, wie sich bei einem Verwandten eine gut laufende GbR "aufgelöst" hat. Das "Jeder Gesellschafter haftet zu 100% mit seinem Privatvermögen" hat heute, knapp 20 Jahre später, noch Auswirkungen. Steht bei mir nicht zur Debatte. Es muss einen anderen Weg geben, als eine GbR für "jedes Projekt" zu gründen. |
AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
Das ist aber nicht GbR spzifisch, sondern der Charakter jeder Personengesellschaft. Soll die Haftung beschränkt werden, bleibt nur eine Kapitalgesellschaft ( uG/Gmbh; ltd.; ...)
|
AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
Zitat:
Es wäre doch "nur" ein Entwicklungsvertrag, für ein Projekt, für das wir beide jeder zu 100% gerade stehen. Das Risiko ist klein. Eine GbR lebt aber aus meiner Sicht etwas länger und geht weit über "ein Projekt" hinaus. Das Subunternehmer Thema ist durchaus OK. Nur, was präsentiert man dann dem Kunden als Rechtssicherheit? Einen Vertrag? Was für einen? |
AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
Zitat:
Oder wenn Du mit einem Kumpel beschließt, "komm, wir schmeißen zusammen und kaufen ein Schwein", dann habt ihr ne GbR :stupid: |
AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
Zitat:
Zitat:
d.h. ihr gründet die GbR einzig zum Zwecke dieses Projektes - wird im übrigen öfters gemacht und schimpft sich umgangssprachliche Arbeitsgemeinschaft (Arge) - sieht man öfters im Baubereich. Ist also was völlig normales! Zitat:
|
AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
Zitat:
|
AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz