![]() |
Bilder speichern
Hallo zusammen
Hab da mal eine allgemeine Fragen, wo ich irgend wie nirgents eine klare Antwort finde. Bin auch noch ziemlich neu hier in der Delphi welt... Bezieht sich für eine App mit Firemonkey für Android und iOS (vielleicht später mal für Mac und Windows). Ich möchte Smartphone-Kamera-Bilder Speichern und in einem späteren Schritt in einer Bilder-Liste anschauen können. Mach ich das besser mit einer Datenbank oder mit einem lokalen Ordner auf dem Smartphone? Die Bilder sollten wenn möglich verschlüsselt abgelegt werden können (nicht so wichtig). Gruss zibu |
AW: Bilder speichern
Du kannst die einfach nur in einem Ordner speichern und wenn du noch zusätzliche Daten benötigst, dann speicherst du diese Daten in einer Datenbank mit einer Referenz zu dem Bild (z.B. Dateiname).
|
AW: Bilder speichern
OK Danke.
Und wenn ich einen Ordner auf dem Smartphone erzeuge, wird dieser schon verschlüsselt gespeicher oder wie kann man das machen, das die Bilder nicht anders gebraucht werden können? |
AW: Bilder speichern
Wenn du das im OS eingestellt hast, dann wird auch direkt verschlüsselt abgelegt (geht auf jeden Fall bei Android)
|
AW: Bilder speichern
Ok Danke, und mit OS meinst du was genau? :-)
Habe da mal etwas probiert mit forcedirectories, dies funktioniert aber nicht wirklich wenn ich als ZielOrdner einfach nur 'Bilder' angebe. Muss ich ,da dies auf dem Smartphone läuft, irgent wie mit forcedirecories (TPath.Combine(TPath.GetDocumentsPath, 'Bilder')) machen? oder wie geht das genau? Danke schon mal |
AW: Bilder speichern
Zitat:
|
AW: Bilder speichern
OK Danke, das weiss ich nun.
Aber wie sieht das mit einem Ordner erzeugen auf einem Android Smartphone aus. Wie funktioniert das, dass ich dort meine Handykamerabilder ablegen kann, sehe da überhaupt nicht durch... grüsse |
AW: Bilder speichern
Basierend auf
![]()
Delphi-Quellcode:
ImageContainer.Bitmap.SaveToFile(System.IOUtils.TPath.GetDocumentsPath + System.SysUtils.PathDelim + 'myfile.jpg');
(Bin gerade selber mit der Android Kamera beschäftigt - allerdings in Java, hoffe dass der Tipp weiterhilft) |
AW: Bilder speichern
Es gibt übrigens auch TPath.Combine, um Pfade und Dateinamen zu kombinieren.
Müsste in etwa so aussehn.
Delphi-Quellcode:
Man könnte TPath.GetDocumentsPath auch mit IncludePathDelimiter aufrufen, welches den Delimiter anhängt, wenn noch keiner vorhanden ist.
ImageContainer.Bitmap.SaveToFile(TPath.Combine(TPath.GetDocumentsPath, 'myfile.jpg'));
Aber anhand des Namens (GetDocumentsPath und nicht Dir) müsste da bereits der Delimiter enthalten sein. :stupid: |
AW: Bilder speichern
OK Danke für die Antworten, funktioniert so weit.
Und wie genau stelle ich die gespeicherten Bilder in einer Liste dar? Und wie zeige ich dann ein ausgewähltes Bild in einem Timage? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz