![]() |
Projekt mit Runtime-Packages compilieren - BPL nicht gefunden
Hallo!
Ich taste mich zum ersten Mal an ein Projekt heran, das mit Runtime-Packages erzeugt werden soll. Hab mir ein neues leeres VCL-Projekt angelegt,"Mit Laufzeitpackages linken" eingestellt und STRG-F9 kompiliert problemlos. Wenn ich als Zielplattform dann Win-64 einstelle, dann bekomme ich beim STRG-F9 den Compilerfehler "Package PngComponents wird benötigt, konnte aber nicht gefunden werden". Was mich jetzt wundert: Warum wird die PngComponents.bpl nur bei Win64 angefordert? Auf meiner Test-VM läuft die Win32-Version dann auch OHNE PngComponents.bpl im Verzeichnis. Also braucht er die wirklich nicht. Grüße Cody |
AW: Projekt mit Runtime-Packages compilieren - BPL nicht gefunden
Es werden nur die Packages verlinkt, welche in den Projektoptionen "Packages" angegeben sind.
Und dort kann man natürlich für jede Plattform einzeln angeben was wo rein kommt. Alle nicht angegebenen Packages werden weiterhin direkt in die EXE/DLL eincompiliert/reingelinkt. |
AW: Projekt mit Runtime-Packages compilieren - BPL nicht gefunden
Hmmm, das erschließt sich mir grade nicht. Wenn ich in die Projektoptionen schaue, dann habe ich unter "Entwurfs-Packages" jede Menge Häkchen drin. Ebenso wenn ich unter "Laufzeit-Packages" nachschaue, dann habe ich da auch eine laaange Liste angegeben. Also nicht ICH selbst sondern per Default schon drin.
Eigentlich hätte ich in dem Fall erwartet dass meine Test.exe dann auf der Test-VM jede Menge .BPLs anfordern würde. Aber außer rtl180.bpl und vcl180.bpl wird da nichts weiter benötigt. :gruebel: |
AW: Projekt mit Runtime-Packages compilieren - BPL nicht gefunden
Du kannst in den Projektoptionen unter Laufzeitpackages für jede Build-Konfiguration bzw. Zielplattform getrennt einstellen, welche Packages zur Laufzeit verwendet werden sollen. Überprüf mal, ob da in beiden Fällen das gleiche drin steht.
|
AW: Projekt mit Runtime-Packages compilieren - BPL nicht gefunden
Ja, ich habe mir angewöhnt eine saubere Ordnerstruktur für die Projekte zu bilden. Ich leite gewohnheitsmäßig alle Projektkonfigurationen von "Alle Konfigurationen - Alle Plattformen" ab. Die Ausgabeverzeichnisse trenne ich durch Pfadvariablen wie $(Platform) und $(Config). Dadurch kann ich identische Konfigurationen für alle Plattformen fahren. Zumindest hatte ich noch nicht den Fall dass ich abweichende Konfigurationen brauchte. Damit habe ich mir auch schon so manchen DCU-Schlamassel vom Hals gehalten ;)
Insofern JA: Steht überall das selbe drin. |
AW: Projekt mit Runtime-Packages compilieren - BPL nicht gefunden
Existiert eine 64Bit Version des Packages?
|
AW: Projekt mit Runtime-Packages compilieren - BPL nicht gefunden
Zitat:
Also muss ich das Ganze so verstehen, dass die IDE per Default erstmal jedes erdenkliche in der IDE registrierte Package in die Liste der Laufzeit-Packages einträgt und man dann her gehen muss und die nicht benötigten wieder abwählen muss? |
AW: Projekt mit Runtime-Packages compilieren - BPL nicht gefunden
Zitat:
|
AW: Projekt mit Runtime-Packages compilieren - BPL nicht gefunden
Ok da sieht man erst mal wie viel Arbeit einem die IDE doch abnimmt wenn man ohne Laufzeit-Packages kompiliert :D
Ich bin darauf gekommen weil ich mich mal an einer modularen Anwendung mit Plugins versuchen will. Nach etlichen Anläufen auf DLL-Basis, die alle zwar viel Arbeit machten aber nicht so richtig funktionierten, sieht das mit den BPLs doch ganz vielversprechend aus. |
AW: Projekt mit Runtime-Packages compilieren - BPL nicht gefunden
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz