![]() |
.Net Anwendung Delphi2006 portieren
Hi allerseits,
wir setzen bei uns einen Webshop ein, der mit Delphi for .Net (Delphi 2006) entwickelt wurde. Nun läuft das ja unter .Net 1.1, das wiederum läuft nicht mehr unter WIN7 64Bit. Kurzum, es geht nur noch auf WINXp oder Server 2003 - beides ist von Microzoft abgekündigt. Was ist zu tun, um das Teil auch in Zukunft auf einem aktuellen Betriebssystem zu fahren und ggf. weiter entwickeln zu können. Kann dieser Delphi-.Net-Code irgendwohin portiert werden? vielen Dank und viele Grüße Eddie |
AW: .Net Anwendung Delphi2006 portieren
Schreib es in C# um. Oder ist das so viel?
|
AW: .Net Anwendung Delphi2006 portieren
Kann mich noch an die Zeit erinnern, als .net das nonplusultra war. Alle haben gequarkt, wie toll und zukunftfähig das ist und jetzt läuft net 1.1 nicht mehr??? ach was! Meine Win32 app von 1997 läuft immer noch auf Win7/8/10...
|
AW: .Net Anwendung Delphi2006 portieren
Amen :roll:
|
AW: .Net Anwendung Delphi2006 portieren
ok, danke, hab' verstanden :pale::pale:
Leider sind das nicht die Antworten die ich gerne gehört hätte... Müssen wir wohl was neues kaufen. |
AW: .Net Anwendung Delphi2006 portieren
Eine XP-VM gäbe es noch.
Wo ist eigentlich der coole XP-Mode? ^_^ |
AW: .Net Anwendung Delphi2006 portieren
Zitat:
Ansonsten das aktuelle fertige Assembly nehmen, mit dotPeek (kostenlos) als C# anzeigen lassen (ich hoffe, ihr habt das nicht durch einen Obfuscator gejagt), und das dann in Visual Studio Express (auch kostenlos) reinpasten. Dann habt ihr das schonmal ohne großen Stress nach C# protiert und könnt das für die .NET 2er bzw. 4er Runtimes durchkompilieren und gut ist. Edit: Ich lese gerade "Webshop"... vergiss das portieren. ASP.NET zu Zeiten von Framework 1.1 eine elendige Krücke, ihr wollt das so nicht übernehmen. Am besten in einem aktuellen VS Web Developer Express (kostenlos) mit ASP.NET MVC neu schreiben. Ist vermutlich schneller fertig, als ihr das alte portiert hättet, läuft flotter, stabiler und ihr habt ne saubere Lösung. |
AW: .Net Anwendung Delphi2006 portieren
Ich vermute ähnlich wie Phoenix das du einfach den Quellcode von D2006 nimmst und in der Rundablage "archivierst".
Die Frage ist aber die ihr euch stellen solltst ob es wirklich ein eigener Shop sein muss oder ob nicht etwas fertiges angepasst auch passen würde. |
AW: .Net Anwendung Delphi2006 portieren
Zitat:
Als der Shop damals eingerichtet wurde, haben wir uns einige Lösungen angesehen, nix hat so recht gepasst bzw. den Anforderungen unserer Anwender genügt. Der Shop ist ziemlich fest mit unserer Warenwirtschaft (Navision) verzahnt. Die gesamte Administration geschieht über die Warenwirtschaft. Es wird schwer werden, unsern Anwendern diesen Komfort "abzugewöhnen" |
AW: .Net Anwendung Delphi2006 portieren
Wie viel "Portierungsaufwand" von Delphi.net auf Oxygene (ehemals Delphi Prism) anfällt würde mich jetzt aber auch interessieren.
Was ist bei beiden eigentlich der große Unterschied? Das SO-Thema Is Delphi ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz