![]() |
Fehler beim REST-Zugriff auf Facebook
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich probiere jetzt nun schon seit mehreren Stunden herum und komme nicht weiter. Was muss ich in meiner Facebook-App einstellen, dass ich mit der RESTDemo von Delphi darauf zugreifen kann ? Irgendwie ist es egal, was ich einstelle, ich bekomme immer die Meldung im Anhang angezeigt, wenn ich auf Step #1 fetch auth code klicke. Hat jemand ein Link, wo erklärt ist, was man in der Facebook App einstellen muss ? |
AW: Fehler beim REST-Zugriff auf Facebook
Wo läuft die App, auf localhost? Dann eventuell
![]() |
AW: Fehler beim REST-Zugriff auf Facebook
Die Delphi-Anwendung läuft auf meinem Rechner. Aber leider hat der verlinkte Beitrag nichts gebracht. Ich müsste dazu wissen, was für einen Port ich eintragen muss ?
|
AW: Fehler beim REST-Zugriff auf Facebook
Zitat:
|
AW: Fehler beim REST-Zugriff auf Facebook
Mit Netstat konnte ich auch nichts herausfinden.
|
AW: Fehler beim REST-Zugriff auf Facebook
und ?
Bist Du weitergekommen? Ich hänge auch gerade an der OAuth-Autentifizierung fest ( ![]() :coder2: Gruß Guido R. |
AW: Fehler beim REST-Zugriff auf Facebook
Meines Wissens hat Facebook da kräftig umgebaut. Es ist gut möglich, dass der im RESTDemo beschriebene Weg heute nicht mehr funktioniert.
Die aktuelle Doku: ![]() |
AW: Fehler beim REST-Zugriff auf Facebook
Die REST API ist deprecated und in der neuen API Version 2.1 ist sie dann nicht mehr vorhanden. Stattdessen muss die Graph API verwendet werden:
Zitat:
![]() |
AW: Fehler beim REST-Zugriff auf Facebook
Stimmt. Wobei auch die neue Graph-API etwas ist, das sich mit den REST-Komponenten bestens bedienen lässt. Auch wenn die Namensgebung aufgrund er alten REST-API etwas durcheinander gerät, ist ja auch die neue Graph-API etwas, das auf REST-Technologie aufsetzt.
|
AW: Fehler beim REST-Zugriff auf Facebook
Hallo, nein ich bin in Delphi noch nicht weitergekommen. Aber die Anmeldung funktioniert weder über die RESTDemo noch über die Facebook Komponente vom TMS Cloud Pack. Die einzigste Anmeldung und auch Abfrageergebnisse habe ich über PHP hinbekommen. Ich bin gerade am überlegen, ob ich eine entsprechende Schnittstelle über PHP baue, auf meinen Webserver lege und dann auf die eigene PHP-Schnittstelle per Delphi drauf zugreife. Dabei stellt sich mir dir Frage, welche IP beim Posten auf Facebook genutzt wird, wenn ich so ein Programm veröffentliche. Deshalb bin ich noch etwas zögerlich solche eine Schnittstelle zu bauen.
Mittlerweile komme ich immer mehr zu der Überzeugung immer auf die API zurückzugreifen, die vom Anbieter zur Verfügung gestellt wird. Aber das ist ein anderes Thema. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz