![]() |
Virtuelle Maschinen für Dummies
Wenn Windows 9 raus kommt werde ich mein System mal komplett neu aufsetzen und evtl. auch mal mit VM´s arbeiten.
Sollte man eher auf VMWare oder Hyper-V setzen? Und wie sollte das Host-System aussehen? Eigentlich will ich nur verschiedene Windows-Versionen nutzen und flexibel wechseln können. VMWare hat ja einen Player, den man auf anderen Geräten (z.B. Laptop) nutzen könnte. Bei Hyper-V müsste man auf jedem Rechner ein Prof-Windows haben - oder? Bisher habe ich meine VM-Versuche immer verworfen, da mir das irgendwie zu umständlich erschien... Vielleicht bin ich ja inzwischen schlau genug? ;-) |
AW: Virtuelle Maschinen für Dummies
Zitat:
![]() |
AW: Virtuelle Maschinen für Dummies
[OT]
Alles Notwendige findet der geneigte Krümelk..... hier: ![]() [/OT] |
AW: Virtuelle Maschinen für Dummies
Ich selbst bin ein großer Freund von VMWare - die Software ist performant und unproblematisch.
Wenn Du erstmal in die Welt der VMS reinschnuppern möchtest, schaue Dir mal "VirtualBox" an, das ist gratis. Der Host sollte einigermaßen performant sein. RAM ist meiner Ansicht nach das A&O. Alle modernen Prozessoren unterstützen die Virtualisierung nativ, so dass die CPU weniger und weniger den Flaschenhals darstellt. |
AW: Virtuelle Maschinen für Dummies
ich verwende seit Jahren VMWare Prof auf Linux. Möchte es aktuell auch nicht missen. Die Absicherung meiner vms (für jedes längerfristige Kundenprojekt eine), die schnelle Sicherung/Wiederherstellung, das Verschieben, wenn der Rechner mal nicht mehr geht. Einfach mal mit dem Player anfangen und rum spielen. Die Prof brauchst Du dann wenn Du das im kommerziellen Umfeld einsetzen willst.
VirtualBox habe ich mal versucht, war aber auf meinem System weniger performant und mit USB-Geräten gab es immer wieder Probleme. Die 3D Unterstützung (ja ich spiele auch einfache Spiele in der VM, geht Problemlos) ist bei VMWare auch besser... Hat sich inzwischen vielleicht auch wieder geänder.t.. |
AW: Virtuelle Maschinen für Dummies
Hallo stahli,
setzt auch VMWare-Player ein. Konnte bis jetzt alle älteren PC mit Acronis sichern und sie weiter auf den neuen Rechner in einer VM weiter verwenden. Außerdem kann man gut Projektbezogen eine VM aufbauen und hat keine störenden Seiteneffekte. Was mir nur immer auf den Geist geht, ist wenn ich schon mal längere Zeit die VM nicht benutzt habe, dass erst mal die ganzen Updates vom BS , Office usw. aufgespielt werden müssen. Bis bald Chemiker |
AW: Virtuelle Maschinen für Dummies
Zitat:
Zitat:
|
AW: Virtuelle Maschinen für Dummies
Zitat:
|
AW: Virtuelle Maschinen für Dummies
VMWare > VirtualBox > Hyper-V
Bei Linux Clients haben VMWare und VBox beide Vor- und Nachteile. Aber beide sind OK. Bei Windows Clients ist VMWare für mich Nr.1. Alleine schon wegen dem unkomplizierten kopieren von Dateien von Desktop zu Desktop. |
AW: Virtuelle Maschinen für Dummies
Jo!
Nachdem ich mir neue Hardware gekauft habe...habe ich einfach einen alten Rechner in ein VM kopiert und arbeite weiter wie bisher... Gut, 4,4 GHz i7 / 64KB RAM / SSD Raidcontroler mit 10er SSD Raid. Mavarik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz