![]() |
FMX Style Editor
Hallo zusammen,
benutzt irgendwer von euch den FMX Style Editor ? Geht das überhaupt ? Ich will mir für eine Listbox (für die Items) einen ganz einfachen Style bauen: >> Tlayout >>Text1 >>Text2 >>Text3 Das klappt auch.... ich kann 3 Texte einfügen Nun soll noch ein 4ter hinzu >> Tlayout >>Text1 >>Text2 >>Text3 >>Text4 beim Speichern sagt Delphi immer und nur: Argument außerhalb des gültigen Bereichs. Egal was ich probiere, Sobald ich ein 4tes Element einfüge: Argument außerhalb des gültigen Bereichs. Ab und zu kommt das aber auch schon beim 2ten oder 3ten Element. Hat jemand eine Idee ? Oder soll man besser Delphi komplet in die Tonne treten und nur noch mit MS arbeiten. Ich mache viel mit MS Compilern und diese sind weitaus stabiler als FMX. FMX ist auch in der Version XE7 so schlecht, das ich eigentlich nicht mehr damit arbeiten möchte. Ich sitze seit Stunden an diesem blöden Style.... ...Jörg |
AW: FMX Style Editor
wie durch ein Wunder.... konnte ich nun ein einziges mal einen 4 Text hinzufügen.
Wenn ich es jetzt aber noch mal probiere dann kommt immer und permanent die Meldung: Argument außerhalb des gültigen Bereichs. Mein Projekt ist noh sehr jung.... irgendwie glaube ich, dass ich Delphi einstapfen sollte. Ich warte seit Jahren aus ein laufendes FMX... und nun muss ich sehen: XE7 kann nicht einmal einen ganz einfachen Style erstellen. Ich mag einfach nicht mehr so richtig...... ...Jörg |
AW: FMX Style Editor
Als Jemand, der glaube ich ziemlich unverdächtig ist, etwas gegen FireMonkey zu haben...
Ich muss Dir da leider VOLL zustimmen. Der Style-Editor ist so ziemlich das Letzte, was man sich wünscht: unverständlich, schlecht zu handhaben und voller Fehler... Hier ist dringend Verbesserung erwünscht!!! Momentan kann ich Dir nur eines raten: Bearbeite den Style mit dem Style-Editor, soweit Du kommst. Dann wähle im Editor den Button "Speichern" und speichere das Stylebook als Textdatei ab (die Formdatei kannst Du leider nicht direkt bearbeiten, da das Stylebook dort als binäre Ressource abgelegt wird). Dann öffne die Datei mit dem Texteditor und ergänze die fehlenden Teile oder ändere das ab, was Du visuell nicht bearbeiten konntest. Hinterher lädst Du dann den geänderten Style wieder in das StyleBook ein (vorher alles entfernen). Am Anfang ist es nicht leicht, sich da in der Textdatei zurecht zu finden, geht dann aber ganz zügig, wenn man sich einmal ein wenig orientiert hat. |
AW: FMX Style Editor
|
AW: FMX Style Editor
Der MonkeyStyler scheint aber nur für XE2 and XE3 zu sein...
ich habe diesen schon vor Tagen probiert. Bei XE7 + FMX bin ich damit nicht klar gekommen. FMX hat den Style nicht lesen können ansonsten habe ich weiter und ohne Ende "Argument außerhalb des gültigen Bereichs" Konkret: Ohne Styles ist FMX sinnlos, da man aber Styles nicht erstellen kann ist XE7 FMX sinnlos. Keine normale Firma dieser Welt kann es wagen so einen Mist auszuliefern. Diese Leute von Embarcadero machen das aber... und das nach mehrere Jahren FMX. Wenn man sich überlegt welche unglaublich Frechheit dieser Styler ist, dann kann man (ich zumindest) nur zu einen einzige Schluß kommen. Good bye... Delphi (ich mag nicht mehr so richtig) Auf was soll man warten ? Etwa auf XE8 ? |
AW: FMX Style Editor
Hallo...
danke für den Tipp mit dem Speichern (in eine Textdatei). In der Theorie klappt das wohl. Der Knackpunkt ist aber folgender: Wenn man das so macht, dann lässt sich hinterher fast gar nichts mehr im dem Styleeditor machen, da man nun die Fehlermeldung "Argument außerhalb des gültugen Bereichs" permenent hat. Grüße ...Jörg |
AW: FMX Style Editor
Wenn Du den Fehler erzeugenden Style entweder hier oder bei Bedarf auch per privatem posting einmal offenlegst, sehe ich mir (vielleicht andere auch) das gerne einmal an...
Ich hatte gestern testweise mal 4 TText in ein Listbox-Item-Style eingefügt, das ging eigentlich (allerdings seeeehr umständlich mit dem Style-Editor). Argument außerhalb des gültigen Bereichs könnte kommen, wenn Du irgendwo Werte-Angaben gemacht hast, die halt die vorgesehenen Grenzen bei einer Eigenschaft eines Objektes überschreiten. Der Monkey-Styler geht nur bis XE3, dürfte also mit XE7-Styles nicht zurecht kommen. |
AW: FMX Style Editor
Ich behaupte, dass Dein Ansatz über die Styles falsch ist.
Nimm einen TListView und dessen Ereignis OnUpdateObjects. Damit kannst Du beliebig viele Texte und Bilder zu einem Item hinzufügen. |
AW: FMX Style Editor
Zitat:
Ich habe den StyleEditor noch NIE benötigt. Denn die Styles sind unterm Strich nix anderes als eine Zusammenstellung von FMX Kommandos... Alles was ein Style kann, kann ich auch einfach im Sourcecode lösen. Daher würde ich mich Daniel anschließen. Überdenke Dein Designkonzept. Mavarik |
AW: FMX Style Editor
Wobei ich finde, dass es deutlich einfacher ist, einen bestehenden Style leicht zu modifizieren und damit einen Userstyle zu erzeugen und dann bei Bedarf einer Komponente den gewünschten Style zuzuweisen, als alles per Source-Code zu machen...
Hängt aber ansonsten vielleicht auch vom Einzelfall ab, also je nach dem, was die Anforderung ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz